Täuschung
Bei Spektrum der Wissenschaft kann man folgenden Bericht nachlesen:
Eine Orchideenart in Amerika sendet Moleküle aus, die die Insekten motivieren sollen, vorbeizukommen und by the way die Bestäubung vorzunehmen. Der Weltgeist in den Orchideen hat sich überlegt, dass es doch klug wäre auch die Mücken mit einzubinden für den weitreichenden Evolutionszweck, die Weiterverbreitung, bzw. die Bestäubung. Blöd ist nur, dass die Mücken eher auf Menschen stehen, dessen Blut sie anzapfen. Um Menschen zu finden, nutzen Mücken diverse Methoden Wärmebildsensoren und Molekül-Empfängerantennen, die den menschlichen Geruch detektieren. Die Orchidee produziert nun einfach menschliche Geruchsmoleküle und die „verarschten“ Mücken kommen scharenweise. Den Zweck, die Bestäubung erledigen sie ja unbewußt, in dem sie in der Blüte nach Mensch gesucht haben. Offensichtlich ist das Täuschen nicht nur auf Menschenseite erfunden worden, sondern im Pflanzen und Tierreich auch vorhanden. hier der Originallink
Es fragt sich, ob man die Orchideen wg Betrug, § 263 StGB anzeigen könnte….Tatbestandsmerkmal beim Betrug ist aber eine nachteilige Vermögensverfügung. Solche Gedanken haben zum Glück Pflanzen und Tiere nicht.