Referenzbühnen für Deutsches Sprech Theater
gute Theaterstücke können neue Gedankenräume eröffnen. Natürlich sollte man nicht in mittelklassige Theater gehen, sondern nur sich der Premium-Liga bedienen. Hier meine Auswahl von zu empfehlenden Sprech-Theater- Häusern, deren Aufführungen mich die letzten 20 Jahre bereichert haben.
I) Sprech Theater Hamburg:
- Thalia Theater Hamburg, Thalia Theater, Intendanz: Joachim Lux, 1957 geboren( via Wiener Burgtheater) Ein Intendant, der zu seinem Glück gestoßen werden mußte: “ Ich stand im Wien am Fahrradständer da sagte ein Kollege Hey Ullrich, fauler Sack, willst dich nicht in Hamburg bewerben, passt doch gut zu dir“. Das Thalia Theater Hamburg ist öfters mal Theater des Jahres und beschäftigt oftmals Schauspieler des Jahres, die von der Fachzeitschrift Theater heute gekürt werden. Einladungen zum Berliner Theatertreffen: 2018 „Die Odyssee. Eine Irrfahrt nach Homer“
- Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Schauspielhaus Intendanz Karin Beyer, 1965 geboren (via Schauspielhaus Köln, Wiener Burgtheater) Wurde in der FAZ über viele Jahrzehnte nobilitiert, macht heute in Hamburg extrem politisch-linkes Theater. Einladungen zum Berliner Theatertreffen 2018 Am Königsweg von Jellinek, link.
II) Sprech Theater Berlin:
- Schaubühne, link , Thomas Ostermeier, 1968 geboren (via Deutsches Theater Baracke, Berlin) Ich habe Ostermeier Stücke noch in der Baracke gesehen in Ost-Berlin der Post-Wende Zeit. Das hatte unglaublich viel Energie ! Zurecht wurde er als shooting Star gehandelt und regiert nunmehr schon seit vielen Jahre die Schaubühne Berlin. Was ich dortig immer sehr schätze ist die Innovationskraft der Werkinterpretation und den Mut neuen Stücken die Chance geben sich in der Theaterlandschaft zu etablieren. Auch öffnet sich das Theater gerne politischen Diskussionen, was im Politiker-Weltraum-Berlin natürlich einfacher ist, als im kaufmännisch verstaubten Hamburg. Die Schaubühne ist eine der Innovationsanker von Berlin in West-Berlin am Ende des Kurfürstendamms gelegen. Auch vor Ostermeier war die Schaubühne seit den 60er Jahren ein Ort für excellentes Theater.
- Deutsches Theater, Ost-Berlin, link. Intendanz Ulrich Khuon – absolutes Highlight „Autorentheatertage“, link. 1951 geborgen (via Hannover, via Hamburg, Thalia Theater) Die Autorentheatertage sind neben vielen 1a Produktionen eine der genialsten Erfindungen von Khuon. Ich habe das Festival des dramturgischen Neuschreibens jeden Sommer in Hamburg am Thalia Theater genossen und ließ mein Herz weiten. Wie üblich in der Branche nimmt der Erfinder sein Projekt mit.
- Maxime Gorki Theater, link. Das Maxim Gorki Theater gute Intendanz war unter Armin Petras. Jetzt Shermin Langhoff „Das Gorki sei unter ihrer Führung konsequent und radikal zu einer Spielstätte geworden, »die die Vielfalt der Stadtbevölkerung spiegelt, in seinem performativen und diskursiven Programm wie in seinem Ensemble: deutsche Schauspieler aus allen Teilen der Welt, die sich herausspielen aus Schubladen, Zuschreibungen und (Gender-)Eindeutigkeiten.«, heißt es in der Begründung der Jury. »Identität ist für sie keine fixe Kategorie, sondern die Möglichkeit, sich immer wieder neu zu betrachten und zu hinterfragen, im sozialen, künstlerischen und politischen Raum.“
- Volksbühne Berlin,link. siehe auch hier Tagesspiegel, link. Die Volksbühne hat sich in den 90er Jahren einen wichtigen und großen Namen gemacht durch die Dekonstruktion von Wirklichkeit und die Dekonstruktion von heiligen Stücken. Ein typisches zerstörerisches Werk der Avangarde von Berlin, dass die Zöpfe der Vergangenheit killen wollte. Der Intendant Frank Castorf leitet die Volksbühne viele Jahrzehnte. Ob die Stücke wohlfühlsam und empathisch sind, wage ich zu bezweifeln. Immerhin war er mit seiner dramturgischen Schreibweise einzigartig und richtungsweisend. Ich hab dort auch schon interessante Symposien zur Deutschen Gegenwartssprache mitmachen dürfen. Nachdem der alte Intendant abgetreten wurde, Frank Castrof, sollte ein Zauberbudenkünstler aus Holland das Theater neu positionieren, 2017/2018. Das führte zu einer Besetzung des Theaters im Herbst 2017 und zu dem richtigen und natürlich Rücktritt des Nicht-Theatermannes aus Holland, dessen Name hier nichts zur Sache tut. Man kann eben keinen erfolgreichen Kurator, TATE MODERN LONDON aus dem Kunsthistorische Betriebswesen in die Theaterlandschaft einpflanzen. Das führt systemisch zu selbstmordenden Abstoßungsreaktionen, quasi einer Autoimmunkrankheit des Geistes der Volksbühne. Hier klicken für das unrühmliche Intermezzo von…link. 824 Plätze hat die Volksbühne und ist damit eine große Spielstätte, die zu Füllen schon ein Meisterstück ist. Die neue Intendanz übernimmt der Indendant Klaus Dörr aus Stuttgart, link. Summer 2018. Dörr ist aber zunächst nur Interimsweise unterwegs, aber besser als gar nüscht. Er muß dass trash-Konzept seines Vorgängers am besten schreddern und die Volksbühne auf neue Gleise setzen, bevor sich das Künstlerkollektiv in seiner Strahlkraft mangels Führung und Richtungsweisung auflöst. ob man aktuell an der Volksbühne erste Theater-Sahne Stücke sehen kann, wage ich zu bezweifeln.
- BE Berliner Ensemble, link. Intendanz seit 2017: Oliver Reese, 1964 ( via Schauspiel Frankfurt) vorherige Intendanz Claus Peymann, (via Burgtheater Wien) Peymann war schon eine starke Persönlichkeit, die bestimmte in welche Richtung die Welt, seine Welt, zu laufen hatte. Habe ich öfters live in Berlin erlebt auf Diskussionen in den 00er Jahren des 21 Jahrhunderts. Wir zitieren aus WIKI „Peymann wirft seinem Nachfolger Oliver Reese vor, das Berliner Ensemble zu zerstören, da dieser keine Mitglieder des Ensembles mehr übernehmen möchte: „Reese setzt in dem heute üblichen Jugendwahn, den ich als vollständige Perversität empfinde, nun alle vor die Tür. Er kann das, weil das Theater eine GmbH ist, und zwar seit Anfang der Neunzigerjahre, also schon lange vor Beginn meiner Direktion.“[16] Überdies solle auch das BE-Archiv aufgelöst werden.[17] Weiterhin bezeichnet Peymann den Regierenden Bürgermeister und Kultursenator Müller sowie den Kulturstaatssekretär Tim Renner, der Reese ausgewählt hatte, als eine kulturpolitische Katastrophe für Berlin: „Die Leute, die jetzt am Ruder sind, haben die Verantwortung für die Geschichte. Das BE hat natürlich eine grandiose Geschichte, denn es etablierte sich in Berlin als BRECHT Bühne und hat sich auch in DDR Zeiten immer als Vorreiter der Brechtschen Lyrik verstanden. Eine meiner ersten OST-Berlin Erinnerungen an die 80er Jahre. Wir hatten Angst nicht mehr über die Mauer-Grenze zu kommen, weil die BE Aufführung so ewig lang ging. Was meint denn der Tagesspiegel zur neuen Intendanzpflanze am BE? Hier ein Interview mit Reese im Tagesspiegel zur neuen Spielzeit 2018/19 link. Das BE muß ein Defizit von 1 Mio Euro irgendwie verkraften und sich kaufmännisch neu aufstellen. Das funktioniert auch durch bessere Räumlichkeiten, denn am BE wird massiv mithilfe der Berliner Lotto-Stiftung neu gebaut, genauer umgebaut und neue Spielstätten geschaffen. „Peymann hat seinerzeit siebenstellige Rücklagen vorgefunden. Wir praktisch nichts mehr. Der Kühlschrank war leer.“ Wenn man den Intendanten Reese so zuhört, dann hat man Lust seine Neuaufstellung des BE s zu atemen und selbst zu validieren, ob das BE seiner Tradition als Leitkultur der Deutschen Theatewährung weiter gerecht wird.
III) Sprech Theater München:
- Kammerspiele München, link. Intendanz: Matthias Lilienthal, geht 2020 zurecht.link. Im Sommer 2017 habe ich ein interessantes Feature über das Berliner Theatergewächs gehört im Deutschlandfunk, als ich im Frankenländle mein Kloster besuchte. Schon eine steile Karriere, aber auch extremst avantgardistisch und multikulti-pc- linksgerichtet. Das passt keinesfalls nach Bayern auch nicht in das SPD regierte München. Deswegen geht Lilienthal aus der Hochburg des Konservatismus alsbaldig weg und ganz München atmet auf. Ich selbst habe an den Münchner Kammerspielen schon viele geniale Stücke gesehen, zuletzt 2016. Sehr herausfordernd, es ging um Migrations-Fragestellungen, aber auch einprägend und neudenkend. Abgesehen davon, dass die Spielstätten einen wunderbaren ephemeren Theatergeist atmen, der dort schon seit der Gründung der Münchner Kammerspiele im Anbeginn des 20. Jahrhundert danach trachtet die Welt zu verändern – gegründet 1912, link.. Intendaten an den Kammerspielen München waren , Dieter Dorn (1983–2001) und Frank Baumbauer (2001–2009). Von 2010 bis 2015 leitete Johan Simons das Theater.
IV) Sprech Theater Wien:
- Burgtheater, link. Intendanz: Karin Bergmann (nie gehört) Matthias Hartmann hat das wichtigste Theater im Deutschsprachigen Raum von 2006 bis 2014 als Intendant geleitet. Er hat in dieser Zeit viele wichtige Gedankensteine in die Wiener Theater-Republik gesetzt. 2014 entwickelte sich ein dramatischer Finanzskandal um die Wiener Burg, die dem armen Hartmann angelastet wurde. Der hat sich wohl nicht allzusehr um die Finanzen gekümmert. Dafür gibt es ja auch einen kaufmännischen Leiter, hier Leiterin. Zitat Hartmann nach WIKI: „Ich habe die Stellschrauben, die ich in der Hand habe, sehr wohl bedient. Ich habe die Einnahmen, die ich als künstlerischer Direktor in der Hand habe, erhöht – sie sind auch heuer wieder um 200.000 Euro über den sehr ambitionierten Plan gestiegen –, ich habe beim künstlerischen Personal versucht zu sparen und bin bei den Produktionskosten ungefähr gleich geblieben. Ich habe die „Junge Burg“ erfunden, die halte ich für lebenswichtig, um in die Zukunft unserer Zuschauer zu investieren. Ich habe aber eine Verbindlichkeit von 15,3 Millionen geerbt, als ich hier anfing, und die hat sich sicherlich vergrößert, weil das Theater ein strukturelles Defizit hat. Wenn ich jedes Jahr eine Million mehr Lohnkosten zahlen muss, die mir aber nicht gegeben werden, dann fehlen sie mir. Und im nächsten Jahr zwei. Das kann jedes Milchmädchen verstehen. Ich kann nicht dazu verpflichtet werden, Direktor eines Hauses zu sein, das Schulden macht, um zu existieren. Ich habe, glaube ich, mit Minister Josef Ostermayer jetzt einen Partner, der diese Zusammenhänge durchschaut und Lösungen dafür sucht. Diese Lösungen muss die Kulturpolitik verantworten. Wenn man die Summe, die Klaus Bachler bekommen hat, indexiert, wären wir jetzt bei 58,8 Mio. Euro – ich habe aber jetzt 46,3″.
Die Intendantin Bergmann wird ab der Saison 2019 ersetzt durch den hoch renommierten Künstler und Regisseur Martin Kušej, der seit 2011 Leiter des Bayerischen Staatsschauspiels ist.
V) Bochumer Schauspielhaus
Auch wenn man es kaum glaubt, hat sich das Schauspielhaus in Bochum über Jahrzehnte einen 1a Ruf erspielt durch kluge Entscheidungen für Intendanten und Regisseure. Hier kommst du auf dero website, link. Der Intendant der Münchner Kammerspiele Johann Simons wird ab der Saison 2018 das Haus leiten. Das kann mit der Expertise keine schlechte Wahl sein.
VI) Zürich Schauspielhaus
Hier die website, link. Intendanz Barbara Frey ( via Schauspielhaus Hamburg)
VII) Theater Basel
Basel hat als Bühne für Sprechtheater auch einen internationalen Rang, hier deren Website, auch wenn es ein Dreisparten-Haus ist, link: Intendanz: Andreas Beck, link.