auf dem Ohlsdorfer Friedhof, link, ist eine neue Themengrabstätte geschaffen worden:
Wildblumengarten
Themengrabstätten sind definiert als thematisch verankerte Grabplätze, die alle satzungs- und pflichtgemäß auf das vorgegebenen, frei geschöpfte Thema einzahlen müssen. Deswegen hängt meist auch die Steinmetz-Innung mit in solchen Projekten, obwohl kaum noch Grabsteine verkauft werden. Damit der Friedhof auch die Kaufentscheider abholen kann, die keinen Grabstein sich leisten wollen, gibt es auch zentrale Grabsteine, auf denen die Namen der dort begrabenen verzeichnet sind, was ein typisches Kennzeichen einer Sammelgrabstelle ist. Vom Friedhof Ohlsdorf klug arrangiert !
Die Natur-Grabstätten auf dem Ohlsdorfer Friedhof
Im Marketing Gedankengut heißt das line extension. Sehr erfolgreich vom Ohlsdorfer Friedhof in die Friedhofslandschaft platziert sind die Schmetterlingsgärten, link, und der Apfelhain. Es gibt inzwischen Wiesen, die für Bienen gut sein sollen. Da kann man unzweifelhaft von einer gelungen Produkterweiterung, line extension, sprechen. Da Paargrabstellen für Särge fast nicht angeboten werden zeichnet sich hier auch ab, dass, bei 20 % Erdbeisetzungen, auf jeden Fall nicht damit gerechnet wird, dass Paare sich hier niederlassen für die letzte Reise. Immerhin gibt es 40 Grabstellen für zwei Urnen, sprich Paare = 80. Auch 77 Urneneinzelgräber sind beplant und kartastermäßig eingefaßt. 34 Sarggräber für Erdbeisetzungen sind beplant.
Da der Friedhof aufgrund der vielen Alt-Grabstätten, über 1,2 Millionen Menschen sind inzwischen auf dem Ohlsdorfer Friedhof beigesetzt, nicht alle Grabsteine wegräumen wollte oder konnte, sind in der oben beschrieben Wildblumengrabstätte auch diverse Alt-Grabsteine „integriert“. Laut Pressemeldung soll auf Stäucher wert gelegt worden sein, die einen Naturcharakter der Wildnis betonen. Na dann – Petri Heil.Sind nicht alle Geschöpfe der Welt naturhaft und wildnishaft? Würde Hegel auf jeden Fall so unterschreiben. So schön wie unser Einstiegsbild sollte der Wildblumengarten auf jeden Fall mal werden….
Weitere Informationen über den Wildblumengarten
Weitere Infos über die Grabstätte Wildblumengarten findest du bei Hamburger Qualitätsbestattern, wie dem GBI, link. Telefon 040-248400
Bildrechte pixabay CC Soorelis