aa -Tagesimpulse Denken Hamburg

Tillich Kolleg Aumühel

Tillich Kolleg Aumühle

Im Augustinum Auhmühle, man vermutet es kaum, wird geistige Hochleistungsarbeit verrichtet. Unter der Leitung des luziden Pastors Wolfgang Teichert finden im schönen Kreise, super spannende Themen statt. Im Wintersemester haben sie über Resonanz gearbeitet. Ich selbst haben schon an drei Seminarrunden teilgenommen und die geistige Dynamik des inspirierten Denkers Wolfgang Teichert und seiner Kolligiaten macht echt Spaß.  Leider ist Aumühle, im Osten von Hamburg über die Autobahn zu erreichen echt weit weg.


 

Im kommenden Wintersemester 2016 wird das Tillich Kolleg über dieses Thema arbeiten: Paul Tillich und die Bewußtseinsfrage im Lichte der Antiken Sagen und Mythen.

Beginn 1.September 2016

Weitere Termin; 15.9; 10.11;17.11;1.12; 8.12; 22.12.2016

Das, was uns unbedingt angeht’ ist die Erkennungsmelodie des theologischen und religionsphilosophischen Denkens Paul Tillichs. Sein theologisches Denken sucht nach dem Unbedingten in allen Bereichen der Kultur. Die moderne Kultur und ihre Tragödie werden bei Tillich zum Thema der theologischen und religiösen Reflexion. Für Tillich ist Religion eine Haltung des Bewusstseins. Sie zeichnet sich dadurch von anderen Haltungen des Bewusstseins aus, dass sie auf das Unbedingte als Sinn gerichtet ist. Das geht  nur durch die kulturellen Formen des Bewusstseins hindurch. Auf diese Weise kann Tillich Religion und Kultur sowohl unterscheiden als auch in einem präzisen Sinne aufeinander beziehen und zugleich an einer grundlegenden Bedeutung der Religion für die moderne Kultur festhalten. Sie ist der Ort in der Kultur, an dem das kulturelle Handeln des Menschen in seiner Tiefenstruktur verständlich wird und das Sich-Verstehen symbolisiert. Tillich hat dieses differenzierte Verhältnis von Religion und Kultur prägnant so zusammengefasst, dass die Religion die Tiefendimension der Kultur und die Kultur die Form der Religion sei.

Was also wäre die „Tiefendimenison“ in den großen dramatischen Gestalten mythischer Vergangenheit im Drama:

Orest, Orpheus und Eurydike, Antigone, Ödipus, Medea, Herakles, Amphitryon?

Zu Impuls und gemeinsamen Gespräch sind Sie herzlich eingeladen.

Ihr

Wolfgang Teichert

 

 

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter