aa -Tagesimpulse Ausflüge

Timmendorfer Strand

Timmendorfer Strand Ostsee

Der Timmendorfer Strand ist ein beliebtes Ausflugsziel für Sommergäste. Er liegt in der Lübecker Bucht. Ich war bei einer Tagung im „Fuchsbau“, einem vier Sterne Hotel. Link. 130 € für ein Doppelzimmer ist auch nicht gerade geschenkt für Dorf, aber für Hauptsaison sicherlich akzeptabel. Das Essen war ganz ok.

Hier kommst du zur Website des Ostsee-Ortes, link.

Gibt es am Timmendorfer Strand hohe Wellen?

Wenn du ein Wellenmeer sucht, mußt du an die Nordsee fahren. Merke wohl, an der Ostsee gibt es kaum bis keine Wellen. Natürlich nimmt die Welligkeit und Brausigkeit der Wellenformationen bei den beliebten Herbststürmen zu, die Luft bleibt dann immer noch gesund.

Fische gucken und Meeresbewohner im „Sealife“ Timmendorfer Strand

Ein spannendes Ausflugsziel ist die Fische und Meeres-Show, rsp. Riesenaquarium SEALIFE, link.. Hier kommst du zu den Forscherfragen, die sich Sealife ausgedacht hat, wie : welchen Salzgehalt hat das Wasser? link

Geschichte und Wirtschaftsentwicklung des Dorfes Timmendorf

Timmendorf kann auf eine urkundliche Erwähnung von 1380 zurückblicken. Mit  1.5 Millionen Übernachtungen im 21 Jahrhundert ist die Stadt 100 % auf Touristen und Kranke ausgerichtet. Wikipedia schreibt- wer hat bloss dieses Attribut genemigt- “ Timmendorf sei eines der mondänsten Seebäder überhaupt. Damit sich das Dorf nicht nur von Touris ernähren muss, hat man schon nach dem 2.Weltkrieg in den 50er Jahren begriffen, dass man mit Gesundheit auch viel Geld machen kann und sich als Ostseeheilbad akkreditieren lassen. So gibt es dort an der oberlangweiligen Ostsee super gute windige Luft, aber auch eine Reihe von Kurklinken und REHA Zentren.  Eine kluge Entscheidung der Kurverwaltung, denn so steigt der Umsatz und Wertschöpfung rapide.

Zitat Wikipedia

Im Jahr 1951 erhielt Timmendorfer Strand die Anerkennung als Ostseeheilbad. Für den Kurbetrieb erfolgte der Neubau einer Reihe von Bauwerken, 1952 die Trinkkurhalle, die bereits in den 1930er Jahren von dem Architekten Erich zu Putlitz geplant wurde (1986 wurde sie renoviert), 1970 die Curschmann-Klinik als Rehabilitationsklinik für Herz- und Kreislauferkrankungen, 1984 das Kongresshaus und das Eis- und Tennis-Centrum ETC, 1991 das neue Kurmittelhaus.[9]

Timmendorfer Strand (1)

TImmendorfer Strand

Timmendorfer Strand (2) Timmendorfer Strand Strandkörbe Timmendorfer Strand

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter