Im Haus der Kulturen in Berlin findet ein umfängliches Kulturprojekt statt. Starts 31.1.2018
Thematischer Titel dieser cross-Over Performance
FACE VALUE
wir zitieren aus der Pressemitteilung:
Am 31. Januar 2018 startet die transmediale 2018, erneut gefördert von der Kulturstiftung des Bundes, unter dem Titel face value im Haus der Kulturen der Welt.
Offiziell eröffnet wird die 31. Festivalausgabe um 19:00 mit Tell It Like It Is: transmediale 2018 Opening Rally (Really). In dieser Eröffnungsveranstaltung lädt die transmediale Teilnehmende aus dem Festivalprogramm dazu ein, face value-Versionen von politischen Motivationsreden zu halten, in denen sie komplexe, im Rahmen des Festivalprogramms verhandelte Konzepte als Handlungsaufforderungen, Manifeste und kämpferische Aussagen umsetzen.
Mit dem eigens für die transmediale entwickelten Projekt HOSTEL Sequel #1: Please Be Careful Out There, Lisa Marie – Hybrid Version thematisieren Stefan Panhans und Andrea Winkler in einer Mischung aus Film, Installation und szenischer Stakkato-Lesung den zunehmenden Alltagsrassismus, Celebrity-Kult und die Übermacht des Ökonomischen. Mit Lisa Marie Janke, Serge Fouha und Hyunsin Kim.
Parallel eröffnet das Ausstellungsprogramm der diesjährigen Festivalausgabe, bestehend aus dem experimentellen Ausstellungsformat Territories of Complicity, der Gastausstellung A Becoming Resemblance von Heather Dewey-Hagborg und Chelsea Manning sowie der Installation Hate Library von Nick Thurston. Mehr.
Jasmijn Visser und PWR zeigen ein Screening ihres Serf Club-Projekts – eines unendlichen Films, der sich aus weltweiten Live-Streams speist. Ein durch intuitive, geografische und relationale Faktoren beeinflusster Algorithmus moduliert das audiovisuelle Ergebnis, macht Bedeutung sichtbar – und lässt sie wieder verschwinden.
Ross Alexander präsentiert sein abendfüllendes DJ-Set The Supraliminal Café mit Live-Performances von Chikiss, Broshuda und Iku Sakan.
Das Press Kit der transmediale und druckfähige Bilder sind im Pressebereich zu finden.
Die transmediale ist ein Projekt der Kulturprojekte Berlin GmbH im Haus der Kulturen der Welt. Die Kulturstiftung des Bundes fördert die transmediale bereits seit 2004 als kulturelle Spitzeneinrichtung.