Trauer umflügelt unser Leben
Trauer
Welche Wege gibt es für eine gute Trauerverarbeitung? hier lesen zum Thema Trauertagebuch schreiben. Trauerliteratur zu finden ist gar nicht so einfach. Tipps für Trauerliteratur gibt es vom Trauerbegleiter des hiesigen Portals hier. Wer sich gedanklich bereichern möchte an einer Trauerweg Metapher, die spiegelbildlich auch den Lebensweg abbildet, der möge hier weiterlesen. Zur Trauerbewältigung ist es wichtig einen Gedenkort zu haben. Das ist idR das Grab, kann aber auch von Dir selbst geschafffen werden – hier weiterlesen. Wenn erwachsene Kinder um ihre Eltern trauern ist es total schlimm für deinen Seelenhaushalt und deinen Herzensraum. Zwei unabhängige Fachquellen haben mir dieses Buch empfohlen zur Trauerbewältigung, weiterlesen. Über ein elektronisches Trauerportal kannst Du hier mehr erfahren, link zur Trauerseite. Ein schöner kleiner Gedankensplitter über Schwingungen findest du hier – link. Der Pop-Künstler Robin Gibb ist im Alter von 61 Jahren verstorben, link. Hier ein wunderschöner Gedanke des Philosophen Rumi zum Abschied, link. Ein wundervolles Buch über die Trauer ist der „Seelenvogel“ – hier klicken. Ein sehr schöner Film über Verlustprozesse und Abschiedswege hat die Medienwerkstatt Wuppertal gedreht, hier gucken. Wir trauern um R2D2, einen der Stars der Star Wars Filmen, link. Im Alter von 83 Jahren ist Gene Wilder in den US verstorben. Er war ein Star der Komödie der 70er und 80er Jahre, link. Ein super süßes Trauerbuch für Kinder und Erwachsene hat der Hamburger Carlsen Verlag herausgebracht, hier weiterlesen. Ein hochehrbarer Verein, rsp. Stiftung feiert dreißigjähriges Bestehen – Phönikks. Die Therapeutinnen kümmern sich um Familien, in denen der Krebs einen Menschen weggerissen hat. hier weiterlesen. Der Umgang mit der öffentlichen Trauer wird in einem hellen Gedankenkostüm beleuchtet vom NDR Kultur, hier weiterneugierig sein. Wir trauern um den Volksschauspieler Manfred Krug, link. Wir trauern um Lenhard Cohen, den Amerikanischen Popkünstler, der im Alter von 82 Jahren gestorben ist, link. Gestorben ist Fidel Castro in Kuba, link. Auch gestorben durch Suizid der Modefotograf David Hamilton, link. Wir erinner uns an Klaus Kinski, der vor 25 Jahren gestorben ist, link. Kurz nach Weihnachten 2016 ist der Hamburg Mäzen und Schiffsnarr Peter Tamm im Alter von 88 Jahren verstorben, hier weiterlesen. Zwar sind nicht die Schlümpfe selbst gestorben, denn sie leben ewiglich, sondern einer der Kreativen, der ihnen Leben eingehaucht hat, hier lesen. Wir trauern um den weltberühmten Jazz-Musiker Al Jarreau, link, der im Alter von 76 auf seiner letzten Konzert-Tour gestorben ist. Kann es einen schöneren Abschied geben? Hier ein spannender Impuls über Abschiedsschmerzen, link. Einen gedanklich nicht unhübschen Artikel hat die BZ aus Berlin geschrieben über die Verbindung und Verwindung zwischen Tod und Eros, hier klicken.
Wir trauern um Schimanski, Götz George, der im Alter von 77 Jahren gehen mußte, weiterlesen. Auch Bud Spencer ist von uns gegangen in eine neue Welt, im Alter von 86 Jahren, hier lesen. Im Alter von 87 Jahre ist der höchstbekannte Gastrokritiker Wolfram Siebeck gestorben, hier schauen. Wir trauern um den ehemaligen Hamburger Bürgermeister Henning Voscherau, hier schauen. Außerdem ist eine Vergangenheitsfigur der Bonner Republik verstorben, der ehemalige Bundespräsident Walter Scheel, link. Verstorben ist der Nobelpreisträger Reinhard Selten, link. Wir trauern um Shimon Peres, dem Nobelpreisträger aus Israel, link. Sehr traurig ist, dass der Dirigent Sir Neville Marriner im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Er hat die Welt bewegt mit seinen Dirigaten des von ihm gegründeten Orchesters „St Martin in the fields.“ hier weiterlesen. Wir trauern um die hochangesehene Kultursenatorin der Stadt Hamburg Barbara Kisseler, link. Der Totensonntag ist in Deutschland für den 20.11. 2016 im Kalender eingetragen. Wer sich aufschlauen möchte dazu, sollte hier weiterlesen. Der britische POP-Sänger George Michael ist im Alter von 53 Jahren verstorben.link. Der Staatsrechtler, Verfassungsrichter und Bundespräsident aD Roman Herzog ist verstorben, link.
Im September 2018 hat ein großes Hamburger Bestattungshaus ein neues elektronisches, virtuelles Trauerportal für seine Kunden ins Netz gestellt, hier klicken.
Bildrechte pixabay CC RyanMcGuire