Trauerbegleitung von Annemone Z. Schanze
Ein sehr innovatives Projekt von zwei Frauen im Schanzenviertel heißt „Vergiss mein nie“. Hier der Link zu ihrer Seite. Insbesondere widmen sich Anemone Zeim und Medita von Hülsen workshops zur Erinnerungsarbeit. Beide haben die große Trauerbegleiterausbildung in Bremen absolviert. Anoemone Zeim ist kurz vor dem Abschluß ihrer Coaching- und Prozessbegleiter- Ausbildung in Freiburg.
update Sommer 2018
Nachdem Frau Madita von Hülsen sich neuen TV Projekten widmet, führt die gedankenschöne Annemone das Werk von Vergiss-mein-nie fort.
Was für Hilfe kannst du bei Vergissmeinnie bekommen?
Die sogenannte Biographie-Arbeit ist sehr wichtig für die Beförderung von Trauerprozessen. Das magische Geheimnis der timeline-Arbeit besteht auch darin, dass man in der reflexiven Betrachtungsschau und dem Aufmalen von Lebenslinien, und Ereignissen, die in den Kreisen oder Linien eingewoben und gezeichnet werden, manchmal ein neuer roter Faden sich webt, den wir vorher gar nicht erkannt haben. Sozusagen die Destillation von Wesenszügen in unserer Lebensmelodie, ein Sprung auf die Metaebene und damit die Bestimmung einer Tonart, die uns bisher verborgen war. Sehr gut für solche Studien und Ansinne ist auch geeigent das schöne Buch : Du erzähl mal der niederländischen Autorin Elma van Vliet, 1974 geboren. Wir können über diese Arbeit a) die eigene Erinnerungskultur der Familienchronik und Vergangenheit unterstützen und b) neue Goldadern der Erkenntnis schöpfen. Die beiden o.g. Frauen freuen sich über euren Kontakt. Ihr Schwerpunkt liegt auf die Arbeit mit jungen und mittelalten Menschen, wie es sich für die Schanze gehört. Man kann Zugangswege eben einfacher gewinnen, wenn man innersystemisch aus der gleichen Zeitepoche kommt, mit den gleichen Metaphern und Songs aufgewachsen ist und so sich einfacher empathisch auf das Denken, Trauern und Fühlen der Klienten einlassen kann.Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot. Hier könnt ihr die Beiden erreichen: per Email unter hallo@vergiss-mein-nie.de oder telefonisch unter 040 33359040.