Wie ich schon aus verschiedenen Ecken gehört habe, im Marketing spricht man von cases, soll es für Trauernde über den Tod von Kindern sehr hilfreich sein, wenn Sie aus den eingeschickten Kleidern der oder des Verstorbenen eine Puppe genäht bekommen. Diese Werkleistung bietet die hamburger Firma Mapapu an. Der Name generiert sich aus Mama Papa Puppe.
Die zusammengenähten Kleidungsstücke des Verstobenen als Puppe, Kuscheltier sind ein Weg der Trauerbewältigung
hier deren website, link.
Was kostet eine Trauerpuppe?
„Das mapapu-Geburtsgeld beträgt 280,- € inkl. MwSt. und Versand innerhalb Deutschlands“ Eine schöne euphemistische Umschreibung für 12 Stunden Arbeit = ein Stundenlohn von 22 €. Das ist nicht günstig, aber auch nicht teuer. Ein IT Berater kostet mindestens 100 € die Stunde, ein Rechtsanwalt 200 € die Stunde
Presse über die Trauerpuppe
Die WELT hat schon zwei berichte über die Trauerpuppen-Werkstatt veröffentlicht. Hier ein link.
ARD Bericht über die Trauerpuppen:
Wir zitiern von deren website:
Helden der Kindheit…
Wir alle kennen die Wirkung eines Kuscheltieres. Experten sprechen ihnen sogar elementare therapeutische Wirkungen in der Kindesentwicklung zu (Sozialisation, Identitätsarbeit, Selbst-Entwicklung… um ein paar zu nennen).
Mit den mapapu-Kuscheltieren gehen wir einen Schritt weiter!
Der im mapapu verarbeitete bekannte Stoff der Eltern sowie der vertraute Geruch schaffen auf Anhieb familiäres Vertrauen und Geborgenheit beim Kind. Die positiven Eigenschaften des Kuscheltieres werden verstärkt.
#Bildrechte beim Unternehmen