aa -Tagesimpulse Übergänge

Trauerfeier Helmut Schmidt

Written by Giovanni

Trauerfeier Helmut Schmidt im Hamburger Michel

Im Hamburger Michel wurde in einer gigantischen Trauerfeier mit 2000 Gästen aus aller Welt eine Trauerfeier mit einem Staatsakt zelebriert. Es sprachen: der Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz, Henry Kissinger, US-Außenminister aD, A. Merkel, und der Hauptpastor des Michel Röder.

Hier der Link zur Trauerfeier, die vom NDR aufgezeichnet wurde. LINK. Die Aufzeichnung umfaßt 2 Stunden und 28 Minuten. Hier schöne Bilder von der Trauerfeier im STERN. link.

Im Anschluß zur Trauerfeier wurden die sterblichen Überreste nach Hamburg Ohlsdorf gefahren, alle kreuzenden Straßen waren gesperrt.  Im Ohlsdorfer Krematorium wurde die Einäscherung vorgenommen, denn Helmut Schmidt hat sich eine Aschenbeisetzung gewünscht, die dann im kleinsten Familienkreise, wohl am gleichen Tag vorgenommen wurde. Zumindest ist dieses Szenario technisch möglich.  Unprätentiös, wie sein ganzes Leben im Reihnenhaus in Langenhorn war auch seine Beerdigung auf dem Ohlsdorfer Friedhof. Wenn man heute, 2019 zu seinem Grab geht, sieht man fast überhaupt nicht, dass dort ein berühmter, weltweit gekannter Staatsmann liegt.  Das unterscheidet sich aber auch in keinster Weise zu der Grablege von von Weizäcker auf dem Berliner Invaliden Friedhof. Man glaubt es kaum, dass die Erinnerungszeichen so dermaßen runtergedimmt sind und in keinster Weise an die Verdienste für die Republik an die nachfolgenden Generationen weitergetragen werden.  Vielleicht kommt ja bald ein QR Code an die Grabsteine. Die Friedhofsverwaltung würde das erlauben.

Trauerfeier für Helmut Schmidt im Hamburger Michel

Im Hamburger Michel wurde in einer gigantischen Trauerfeier mit 2000 Gästen aus aller Welt eine Trauerfeier mit einem Staatsakt zelebriert. Es sprachen: der Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz, Henry Kissinger, US-Außenminister aD, A. Merkel, und der Hauptpastor des Michel Alexander Röder. Genau genommen handelt sich um eine klare Zweiteilung der Feier: a) kirchliche Trauerfeier, geleitet von Pastor Röder: 26 Minuten. b)  Staatsakt. Die Zweiteilung wurde auch dadurch verdeutlicht, dass der Pastor von links sprach, während die weltlichen Redner von rechts sprachen: Fotorechte Senat der Stadt Hamburg

a)  Kirchliche Trauerfeier im Hamburger Michel durch Hauptpastor Röder

90 Psalm der christlichen heiligen Bibel:


Psalm – Kapitel 90

Zuflucht in unserer Vergänglichkeit

1 Ein Gebet Mose’s, des Mannes Gottes. HERR, Gott, du bist unsre Zuflucht für und für. 2 Ehe denn die Berge wurden und die Erde und die Welt geschaffen wurden, bist du, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit,
3 der du die Menschen lässest sterben und sprichst: Kommt wieder, Menschenkinder! (Prediger 1.4) (Prediger 12.7) 4 Denn tausend Jahre sind vor dir wie der Tag, der gestern vergangen ist, und wie eine Nachtwache. (2. Petrus 3.8) 5 Du lässest sie dahinfahren wie einen Strom; sie sind wie ein Schlaf, gleichwie ein Gras, das doch bald welk wird, (Hiob 14.2) (Psalm 102.12) (Psalm 103.15) (Jesaja 40.6-7) 6 das da frühe blüht und bald welk wird und des Abends abgehauen wird und verdorrt.
7 Das macht dein Zorn, daß wir so vergehen, und dein Grimm, daß wir so plötzlich dahinmüssen. 8 Denn unsere Missetaten stellst du vor dich, unsre unerkannte Sünde ins Licht vor deinem Angesicht. 9 Darum fahren alle unsere Tage dahin durch deinen Zorn; wir bringen unsre Jahre zu wie ein Geschwätz. 10 Unser Leben währet siebzig Jahre, und wenn’s hoch kommt, so sind’s achtzig Jahre, und wenn’s köstlich gewesen ist, so ist es Mühe und Arbeit gewesen; denn es fährt schnell dahin, als flögen wir davon. (Prediger 1.3) (Prediger 1.8)
11 Wer glaubt aber, daß du so sehr zürnest, und wer fürchtet sich vor solchem deinem Grimm? 12 Lehre uns bedenken, daß wir sterben müssen, auf daß wir klug werden. (Psalm 39.5)
13 HERR, kehre doch wieder zu uns und sei deinen Knechten gnädig! 14 Fülle uns früh mit deiner Gnade, so wollen wir rühmen und fröhlich sein unser Leben lang. 15 Erfreue uns nun wieder, nachdem du uns so lange plagest, nachdem wir so lange Unglück leiden. 16Zeige deinen Knechten deine Werke und deine Ehre ihren Kindern. 17 U


Predigt zur Trauerfeier Helmut Schmidt

Bach Mottete „Der Geist hilft unserer Schwachheit auf“.  In seiner Trauerrede; „Predigt“ sprach Hauptpastor Röder von Pflichtbewußtsein. Als wäre ein guter Freund gegangen, obwohl es keine persönliche Beziehung gab, empfundene menschliche Nähe. Helmut Schmidt war eine Autorität, Klugheit und Klarheit in seiner Haltung, Bodenständigkeit und Kantigkeit. Wahrhaftigkeit ist eine der Kernkompetenzen. Man kann niemals allen Menschen gerecht werden, man kann nicht Herr der Geschichte zu sein. Nähe Gottes schenkt Hoffnung. Haltepunkte gefunden in den Glaubensäußerungen anderer. Ein solcher Glaubenspunkt ist die musikgewordene Haltung von J.S.Bach. An die Grenze der eigenen Fähigkeiten gelangt zu sein. Matthias Claudius Abendlied: „so legt euch denn ihr Brüder in Gottes Namen nieder“  Hier die Liebe, so hat Helmut Schmidt das Lied interpretiert. Verantwortungsvoller Diener unseres Landes. Ein langes und reiches Leben hat nun sich vollendet. Vaterunser.  Der Mond ist aufgegangen nach einem Gedicht von Matthias Claudius:

Abendlied

Der Mond ist aufgegangen,
Die goldnen Sternlein prangen
Am Himmel hell und klar;
Der Wald steht schwarz und schweiget,
Und aus den Wiesen steiget
Der weiße Nebel wunderbar.

Wie ist die Welt so stille,
Und in der Dämmrung Hülle
So traulich und so hold!
Als eine stille Kammer,
Wo ihr des Tages Jammer
Verschlafen und vergessen sollt.

Seht ihr den Mond dort stehen?
Er ist nur halb zu sehen,
Und ist doch rund und schön!
So sind wohl manche Sachen,
Die wir getrost belachen,
Weil unsre Augen sie nicht sehn.

Wir stolze Menschenkinder
Sind eitel arme Sünder
Und wissen gar nicht viel;
Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.

Gott, laß uns dein Heil schauen,
Auf nichts Vergänglichs trauen,
Nicht Eitelkeit uns freun!
Laß uns einfältig werden
Und vor dir hier auf Erden
Wie Kinder fromm und fröhlich sein!

Wollst endlich sonder Grämen
Aus dieser Welt uns nehmen
Durch einen sanften Tod!
Und, wenn du uns genommen,
Laß uns in Himmel kommen,
Du unser Herr und unser Gott!

So legt euch denn, ihr Brüder,
In Gottes Namen nieder;
Kalt ist der Abendhauch.
Verschon uns, Gott! mit Strafen,
Und laß uns ruhig schlafen!
Und unsern kranken Nachbar auch!

„Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“

Vater unser:

Vater unser im Himmel
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich
und die Kraft und die Herrlichkeit
in Ewigkeit. Amen.

_______________

Das Helmut Schmidt echter Hamburger war, kann man nicht nur an seiner Sprache erkennen, sondern auch an seinem Wunsch, dass auf seiner Trauerfeier ein plattdeutschen Lied gespielt wird.

Mien Jehann

Klaus Groth

              • Ik wull, wi weern noch kleen, Jehann, Do weer de Welt so groot! Wi seten op den Steen, Jehann, Weest noch? bi Nawers Soot. An’n Heben seil de stille Maan, Wi segen, wo he leep,Un snacken, wo de Himmel hoch Un wo de Soot wull deep. Weest noch, wo still dat weer, Jehann?
              • Dor röhr keen Blatt an’n Boom.So is dat nu nich mehr, Jehann, As höchstens noch in’n Droom. Ach nee, wenn dor de Scheper sung,Alleen in’t wiede Feld: Ni wahr, Jehann? dat weer en Ton! De eenzige op de Welt.Mitünner inne Schummertied Denn ward mi so to Moot Denn löppt mi’t langs den Rügg so hitt, As domals bi den Soot. Denn dreih ik mi so hastig üm, As weer ik nich alleen: Doch allens, wat ik finn, Jehann, Dat is – ik stahn un ween.
  • DER PREDIGER SALOMO (KOHELET)

Alles hat seine Zeit

3Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde:

geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit; pflanzen hat seine Zeit, ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit;

töten hat seine Zeit, heilen hat seine Zeit; abbrechen hat seine Zeit, bauen hat seine Zeit;

weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit; klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit;

Steine wegwerfen hat seine Zeit, Steine sammeln hat seine Zeit; herzen hat seine Zeit, aufhören zu herzen hat seine Zeit;

suchen hat seine Zeit, verlieren hat seine Zeit; behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;

zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit; schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;

lieben hat seine Zeit, hassen hat seine Zeit; Streit hat seine Zeit, Friede hat seine Zeit.

Man mühe sich ab, wie man will, so hat man keinen Gewinn davon.

 10 Ich sah die Arbeit, die Gott den Menschen gegeben hat, dass sie sich damit plagen.

11 Er hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende.

12 Da merkte ich, dass es nichts Besseres dabei gibt als fröhlich sein und sich gütlich tun in seinem Leben.

13 Denn ein Mensch, der da isst und trinkt und hat guten Mut bei all seinem Mühen, das ist eine Gabe Gottes.

14 Ich merkte, dass alles, was Gott tut, das besteht für ewig; man kann nichts dazutun noch wegtun. Das alles tut Gott, dass man sich vor ihm fürchten soll.

15 Was geschieht, das ist schon längst gewesen, und was sein wird, ist auch schon längst gewesen; und Gott holt wieder hervor, was vergangen ist.

Vergänglichkeit des Menschen

16 Weiter sah ich unter der Sonne: An der Stätte des Rechts war Gottlosigkeit, und an der Stätte der Gerechtigkeit war Frevel.

17 Da sprach ich in meinem Herzen: Gott wird richten den Gerechten und den Gottlosen; denn alles Vorhaben und alles Tun hat seine Zeit.

18 Ich sprach in meinem Herzen: Es geschieht wegen der Menschenkinder, damit Gott sie prüfe und sie sehen, dass sie selber sind wie das Vieh.

19 Denn es geht dem Menschen wie dem Vieh: wie dies stirbt, so stirbt auch er, und sie haben alle einen Odem, und der Mensch hat nichts voraus vor dem Vieh; denn es ist alles eitel.

20 Es fährt alles an einen Ort. Es ist alles aus Staub geworden und wird wieder zu Staub.

21 Wer weiß, ob der Odem der Menschen aufwärts fahre und der Odem des Viehes hinab unter die Erde fahre?

22 So sah ich denn, dass nichts Besseres ist, als dass ein Mensch fröhlich sei in seiner Arbeit; denn das ist sein Teil. Denn wer will ihn dahin bringen, dass er sehe, was nach ihm geschehen wird?

b) weltliche Trauerfeier – Staatsakt der Bundesrepublik Deutschland.

Pachelbel Canon D-Dur:   Olaf Scholz:  Die res publika  war in Helmut Schmidt verkörpert.  Er ist von uns gegangen und vieles bleibt bei uns. Erleuchteter Europäer. Ein wichtiges Erbe. Dankbarkeit für das was Helmut Schmidt mit auf den Weg gegeben hat. politische Verantwortung zu übernehmen.  Der Rahmen der gesetzlichen Vorschriften ein wenig dehnen mußte. Kants Kategorischer Imperativ war sein Leitsatz. Das sich der deutsche Staat von dem Terror nicht hat erpressen lassen, hat ihn ausgezeichnet. Ein sehr harter Rigorismus des Kantschen Moralimperativ. Die Geradlinigkeit dieses Politikers hat Vertrauen in das Ganze ausgelöst und zum Vorbild erwachsen lassen. Jeder einzelene kann Verantwortung für sich und die Gesellschaft übernehmen. Die offene Gesellschaft lag Helmut Schmidt sehr am Herzen. Die Werte der Aufklärung und des Humanismus haben universelle Gültigkeit. Freiheit und Sicherheit sind nicht aufwiegbar.  Die Freiheit des Wandels sollte gegeben sein ohne aber die Kernbestandteile zu verraten.  Philosophie von Karl Popper wurde in das politische Handeln eingewoben.  Helmut Schmidt ist zeitlebens ein Intellektueller gewesen. Die dynamische Moderne ist eine Herausforderung und gleichzeitig eine Chance. Helmut Schmidt war der Initiator von Europa , der Erbauer der Europäischen Gemeinschaft.  So konnte man „die große Scheisse des Krieges“ verhindert werden. Internationale Zusammenarbeit war immer eine Herzensangelegenheit von Helmut Schmidt gewesen. Europa muß gesichert werden. Seiner SPD hat er aufgegeben 2011 auf dem Parteitag die europäische Gemeinschaft, trotz Griechenland, aufrechtzuerhalten. Wir brauchen die Schulterschluß mit Frankreich. Das chinesische Staatsfernsehen sendete einen Nachruf auf „einen alten Freund des chinesischen Volkes“. Atemlose Mediendeomkratie hat Helmut Schmidt nicht aus der Ruhe bringen lassen und viele reflektierte Bücher geschrieben. Von Helmut Schmidt haben wir gelernt, wie wichtig Heimat ist. Zuhause war er hier in der Freien und Hansestadt Hamburg.  Seine Jugend verbrachte Helmut Schmidt in Hamburg Barmbek.  Unprätentiöse Herzlichkeit von Loki Schmidt war etwas ganz besonderes. Helmut Schmidt hat sich an seiner Heimatstadt gerieben, wenn Hamburg es sich zu bequem gemacht hat. Seine tiefe und emotionale Verbundenheit zu seiner Heimatstadt Hamburg zeigte Helmut Schmidt immer ein Herz für die Stadt Hamburg. Überraschend hat Helmut Schmidt das neue Hansemuseum in Lübek besichtigt. Auch ein Verweis auf die alte Tradition von Hanse und Heimat. Wir haben einen Giganten verloren. Erinnerungen an die außergewöhnliche Partnerschaft und manche Zigarette, vielleicht auch an einem unpassendem Ort. Wir verneigen uns in tiefer Trauer und Dankbarkeit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier der Link zur Trauerfeier, die vom NDR aufgezeichnet wurde. LINK

Anfrage zur Trauerfeier und Kremation an die Hamburger Friedhöfe

Moin Herr Rehkopf, ich schreibe gerade nochmal über die Trauerfeier von Helmut Schmidt. Ich weiß noch genau, wie ich an der Straße in Ohlsdorf stand um den Leichenwaagen zu sehen mit den Resten von Helmut Schmidt. Was ich für meinen Blog fragen wollte: Gab es ein besonderes Ritual beim Einfahren des Sarges in die Kremationsanlage in Ohlsdorf ? War die Familie dabei ? Schön dass sie jetzt den FOF unterstützen. Ich wäre 100 % dafür, dass der FOF einen Anbau bekommt ! wir wollen doch die gleiche Performance bekommen wie das Wiener Bestattungsmuseum. oderrr viele Grüße Holger Wende, Fackelträger der Gedanken und Mahatma W….

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter