Trauerliteratur
Es gibt auf dem Markt der Möglichkeiten auch viele Bücher, die sich mit dem Thema Trauer beschäftigen. Das wissenschaftlich fundierteste ist d Habil-Schrift von Prof Verena Kast,
„Trauer, Phasen und Chancen des psychischen Prozesses“, link
Auch von Kast „Zeit der Trauer„, link
In den Trauergruppen, die ich leitete habe ich auch gute Erfahrungen gemacht mit diesem Buch von Verena Kast:
„Die heilende Kraft der Trauer“, Amazonlink
Pater Anselm Grün “ Kraft Deiner Trauer“ – link in den Klostershop
Pater Anselm Grün “ Was kommt nach dem Tod“- link
Ein Trauerbuch für erwachsene Kinder hier weiterlesen
Bibliothek mit Trauerliteratur in Hamburg
Die beste Bibliothek zur Trauer und Verlusterfahrung befindet sich bei den Verwaisten Eltern, in der Bogenstraße in Hamburg. Dort stehen 400 Bücher zu diesem Thema. Wahrscheinlich hat die Uni deutlich mehr, aber bei den Verwaisten Eltern kann man durch die Reihen gehen. Wenn Du ein wenig spendest, gibt es es bestimmt die Möglichkeit dort mal vorbeizuschauen. Hier der Verweislink zur Website der Verwaisten Eltern Hamburg, link.
Hier ein Bericht zur 20 Jahresfeier der „Verwaisten Eltern“ 2015 – link. Die Bewegung kam ursprünglich aus den USA und ich sehe sie gesamtgesellschaftlich als positive Öffnung von Menschen zu ihren Gefühlen. Artverwandt ist sie der Hospiz-Bewegung die aus den 60er Jahren aus UK, London zu uns kam.
Bildrechte Pixabay CC TonW (Himalaja)