aa -Tagesimpulse Übergänge

Trauerpfad Hamburg

Hamburg braucht einen Trauerpfad auf dem Ohlsdorfer Friedhof.

Das Konzept habe ich entworfen für den großen, zukunftsweisenden Friedhofsplan 2050. Hier weitere Informationen dazu

Gliederung Konzept Trauerpfad

#Grundsätzliches zum Trauerpfad.

Bildrechte Pixabay CC  Tarey

  1. Trauerprozesse – Öffnung von Seelenfenstern
  2. Defizit – Bedarfsanalyse
  3. Erhabenheitsort als Transformationsquelle
  4. Seelen-Acker bestellen und nachhaltig bewirtschaften – Personal
  5. Marketingerwägungen
  6. Vorbilder
  7. Konversion zulässig?
  8. Erreichbarkeit – Belegenheit des Ortes
  9. Größe
  10. Ausgestaltung
  11. Künstlerin für die Skulpturen:

 II) Trauer-Gedanken-Skulpturen

 

  1. Irrgarten
  2. Trauersteine, Ritualsteine
  3. Liebes-Skulptur- Geborgenheit des Herzens
  4. Herzensbruch, Bruchflächen, Steinbrüche
  5. Streichelecke
  6. Geworfenheit des Seins- Härteflächen
  7. Vergangenheitsgarten aus Spiegeln
  8. ZEIT
  9. Raum
  10. Erlösung
  11. Wasserfall
  12. Feuerstelle, Altar
  13. Diesseits u Jenseits
  14. Trauer der Jugend

update Trauerpfad Hamburg. 18.07.2016.  lt Auskunft des Ohlsdorfer Friedhofes wird das Konzept ernsthaft geprüft im Zeithorizont von 5 Jahren ggf umgesetzt.

Als Trauerbegleiter würde ich so einen Wandelpfad für eine Trauermeditation auf dem Ohlsdorfer Friedhof sehr begrüßen. Für Informationen zu einen guten Bestatterwahl verweise ich an dieser Stelle auf den Bestattungsratgeber, hier klicken.

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter