Trend im Theater Luis Buñuel
Warum die Theaterschaffenden in Hamburg und Wien jetzt alle sich auf Luis Bunel stürzen bleibt mir rätselhaft. Ein Erklärungsansatz wäre, sich neue Spielflächen zu schaffen und neue Gedankenorte fern von Schiller, Goethe, Dostojewski et al.
In Hamburg hat Karin Beier Hysertia inszeniert, link.
In Wien am Burg-Theater ist der Surrealist und Aufklärer Bunuel als Adaptionen für die Theatergemeinde der Welt auch angekommen. Quelle Nach der Oper Würgeengel, link. Wie ik in einem Insider-Theatergespräch mit Joachim Lux gehört habe in der Akademie der Künste, ist die Deutschsprachige Theaterwelt super gut vernetzt, insofern ist es auch kein Wunder, das Trends in Wien , Hamburg München und Berlin gleichzeitig gespielt werden.
Wiki schreibt über Bunuel
Luis Buñuel Portolés (* 22. Februar 1900 in Calanda, Spanien; † 29. Juli 1983 in Mexiko-Stadt, Mexiko) war ein spanisch-mexikanischer Filmemacher, der in der Frühzeit des Films als surrealistischer Regisseur bekannt wurde. Er zählt zu den wichtigsten Filmregisseuren des 20. Jahrhunderts. Buñuel arbeitete mit Salvador Dalí und der Pariser Surrealisten-Gruppe um André Breton zusammen. Das bekannteste Werk aus dieser Zeit ist der Film Un chien andalou (Ein andalusischer Hund) aus dem Jahr 1929. Eines der zentralen Themen seiner Filme ist der Kampf gegen ein in sinnloser Wiederholung erstarrtes Bürgertum, wie beispielsweise in Der Würgeengel und Der diskrete Charme der Bourgeoisie.
Hier bei wiki weiterlesen
Bildrechte pixabay Surrealismus