aa -Tagesimpulse Ausflüge

Venecia

Wie wir aus den Nachrichten entnehmen dürfen hat die italienische Regierung ein

Schutzgesetz für Venedig – Vencia vor den Kreuzfahrtschiffen beschlossen.

Alle Kreuzfahrtschiffe dürfen nicht mehr in die Lagune von Venedig fahren und müssen draußen im Meer parken. Eine wirklich gute Entscheidung, denn nicht nur die massive Umweltbelastung der Kreuzfahrtschiffe trägt zu einer Verpestung der Flora und Fauna bei, sondern insbesondere die optische und emotionale Umweltverschmutzung durch die Riesen der Meere war gigantisch. Leider gilt das Verbot erst ab 2019. Aber die Kreuzfahrtunternehmen können jetzt in ihre Verkaufskataloge für die Rentner schreiben:  Einmalige Gelegenheit den Markusdom zu besuchen, ohne unser Schiffe zu verlassen, wir fahren (fast) direkt zum Markusplatz.  Grauenhafte Fotos von riesenhaften Kreuzfahrtschiffen findest du beim Spiegel, link. Wie man sehen kann, diskutieren die Italiener schon seit Jahren um ein Verbot. Die Gerichte heben solche Verbote auch gerne mal auf, wenn sie juristisch nicht sauber begründet sind. Der Preis des Rechtsstaates.  Wie der Spiegel schreibt, ist der Umweltschutzbewegung NO GRANDI NAVI, link itlaiano, mit der Lösung im Römischen Parlament nicht glücklich, den Schiffe bis 90.000 Tonnen dürfen doch am historischen Zentrum, centro storia, vorbeifahren. Außerdem berichtet der Spiegel, dass bis zum Bau der Ausweichterminals am Festland noch Jahre vergehen werden. Hier klicken, um zum Spiegelartikel zu kommen.

Venecia centro storia

Im Alten Centrum leben nur knapp 60.000 Ureinwohner, Italiener. Dazu kommen dann 30 Millionen Touristen per anno. Weil die Übernachtungen aber so megateuer sind, ist ein Großteil der Gäste nur für einen Tag auf der Insel.  8,5 Millionen Übernachtungen heißt im Umkehrschluß, dass nicht die meisten auf dem inkriminierten Kreuzfahrtschiffen übernachten, sondern nur einen Tagesausflug nach Venedig wagen, und vielleicht auf dem schönen Festland übernachten – in Venetien. Immerhin besteht ein gap von 22 Millionen zwischen Besucherzahlen und Übernachtungszahlen.  Am meisten Touristen sind im Sommer zu verzeichnen, gefolgt von Frühling und Herbst.  Im Winter ist dann eine gute Reisezeit, wenn nicht von Touristen überlaufen werden möchte.

Vencia centro storico

Venedig-lagune

Bildrechte pixabay 1.CC Pixaline; 2.Wikipedia, 3.Von Horst-schlaemma – Eigenes Werk, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26068345;  Nikater

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter