Jeder sollte nach seinem eigenen Gewissen entscheiden, frei und unbeeinflusst entscheiden.
Angeblich soll die Wahl gekennzeichnet sein von zwei Besonderheiten:
- viele Wähler wissen nicht , was sie wählen werden und werden sich spontan in der Wahlkabine entscheiden
- Wegen der Seuche Corona wird der Anteil der Briefwähler sehr hoch sein. In Berlin sind fast 1 Mio Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt worden. 2.470.693 BerlinerINNEN dürfen wählen. Gleichzeitig dürfen aber fast 1/3 aller Berliner nicht wählen, link zum RBB. In Hamburg sollen auch 38 % sich für eine Briefwahl interessiert haben, link zum NDR
- Die bisherige Bundeskanzlerin M verlängert ihr Amt nicht und stellt sich nicht mehr zur Wahl. Das heißt auch, dass es höchstwahrscheinlich keine neue große Koalition geben wird.
Anbei der Überblick der verschiedenen Wahlprognosen der unterschiedlichen Wahlforschungsinstitute, die dankenswerter Weise STATISTA zusammengestellt hat.
Bildrechte STATISTA, link
.