d Zukunft gestalten neuste Gedanken-Impulse

Warum der Eurozentrismus gut ist

Written by Giovanni

Definition Eurozentrismus

Meistens ganz plausibel sind die Ausführungen der Landeszentralen bzw. der Bundeszentrale für politische Bildung über politische Fachbegiffe. Auch zum Thema Eurozentrismus aus historischer Sicht gibt es hier ellenlange Ausführungen, die man einmal geistig in einem Schneewedelugs-Vorgang überfliegen sollte. hier gucken. Mich interessiert an dieser Stelle aber nicht, ob die Geschichtsschreibung aus europäischer Sicht von statten ging, oder nicht. Sicherlich haben viele Historiker bis zur linksfaschistischen Revolution in allen westlichen Universitäten vor 30 Jahren, oder vor 40 Jahren angefangen, ihre Erklärungs-Modi von Entwicklung von Geschichte aus der geistigen Nabelschnur von Europa heraus definiert. Da würde ich auch als Kind des 20. Jahrhunderts sagen: Die Sichtweise das Europa die Nabelschnur allen Seins ist, link in die Schweiz, ist überdenkenswert und sollte moderat angepasst werden. Sprich hier ist eine nicht nur europazentrierte Sichtweise wichtig. Wir leben in einer Welt, die sich zu eigen gemacht hat, dass alle Kulturen gleichwertig sind. Darüber gibt es im wissenschaftlichen Diskurs keine Meinungsverschiedenheiten. ABER die hochagressiven Kulturen, wie die vom IS oder andere Kulturen nehmen für sich in Anspruch der Gipfel der Weisheit in deren jeweiligen Land gepachtet zu haben. So eine Länder-Zentrismus ist nichtsweiter als machtgeiler selbstreferentieller nicht akzeptabler Hybris Wahn. Insbesondere in Afrika werden solche Gedankenwelten gelebt, so wie „neulich“ bei dem Massenmord der HUTU, link. an den TUTSI in Ruanda, 800.000 Menschen wurden hier ermordet. So weit zum Thema Geltungsanspruch von Rassen, die sich als „Höherwertig“ selbst einordnen.

Natürlich ist die Entwicklung der Ureinwohner von Papua Neuguinea, Indien China usw. genau so wertig wie die von Europa. Deswegen kann man an dieser Stelle auch einräumen, dass alte Gesichtsanalysen ein bisschen an der Eurozentristischen Sicht kranken. Das macht die Geschichts-Analysen aber kein Stück schlechter. Wenn es die p.c-Fanatiker gerne möchten kann man bei solchen Büchern immer mit einräumen beim Lesen: „Unter der Prämisse, dass auch in anderen Kontinenten ehrenwerte und achtenswerte Kulturen entstanden sind, sind die hiesigen Ausführungen über Zentraleuropa ein Blick die Entwicklung von Europa.

Wirtschafts-Imperialismus ist böse, aber Wirtschaftsabgrenzung nicht

Der Wirtschaftsimperialismus, der sich aus der hypertrophen Sicht der damaligen Handlungsstaaten des Mittelalters, bzw. der nachfolgenden Jahrhunderte entwickelt hat entspringt natürlich auch ein bissken der etwas absurden Vorstellung, dass Neger nur Handelswaren wären. Dass man Inder als Wirtschafts-Sklaven nutzen kann, das Land ausbeuten kann, um UK und die Monarchie zu fördern. Auch die Kreuzzüge des Mittelalters entspringen der Hybris Blase, Gedankenfelderei, dass man andere Länder bekehren müsste. Wohl auch eine übergriffige Art sich den Nahen Osten als Eigentum anzueignen, weil die Kirche das angeblich befohlen hat.

Definition von Eurozentrismus ist wirtschaftspolitisch aufgesetzt:

Ich möchte aber Eurozentrismus gar nicht als Differenzierungskriterium zwischen Hochkulturen und Entwicklungsländern begriffen haben. Jedes Land und jeder Staat hat seine eigene Berechtigung in dem Spiel der Weltmächte zu existieren. Alexander der Große hat ein Weltreich erschaffen, weil er ein begnadeter Militärstratege und Politiker war und nicht weil seine Kultur so weit über anderen stand.

Unser Ansatz mündet auf die schöne alte Politik von Nationalstaaten, wie UK oder Frankreich, sich durch wirtschaftspolitische Abgrenzung vom Rest der Welt einen Vorteil zu sichern. Um es auf Bayrisch zu sagen. Wir sind wir. Mia san Mia, link. Ein Gedankengebäude, was in Bayern immer noch zählt.

Ich möchte werben für einen wirtschaftspolitischen Europazentrierten Nationalismus, der natürlich im Gesamtweltkontext nicht alle Verantwortung negieren kann. Heißt: Wenn im Neger-Land , sprich Afrika zu wenig CORONA Impfstoff ist, dann muss Europa sprich Deutschland dafür sorgen, dass auch diese Bewohner unseres gemeinsamen Planeten Impfstoffe bekommen. Aber nicht wie das Linksfaschistische TV der Staatssender behauptet unter Aufgabe der Patentrechte. Patentrechte sind ein Teil unsere doch sooo super ausdifferenzierten Rechtssystems.

Meine

Ideen von Eurozentrismus nach de Medici

heißt relativ straigt wie folgt:

– Kein freier Warenverkehr mit Waren aus Billiglohnländern aus Asien, oder Afrika.

Freien Warenverkehr gibt es nur innerhalb der Länder der EU, so wie es der EWG Vertrag in den 50er Jahren vorgesehen hat.

Die USA gehören natürlich auch zu einer besonderen Schutzzone. Ohne die USA gibt es keine militärische Sicherheit in Europa.

Eurozentrismus darf nicht verwechselt werden mit den Ländern, die sich in der EU zusammengeschlossen haben. Natürlich ist England, sprich UK immer Teil des Europa-Raumes, der in unserem Gedankengebäude eine besondere Schutzgemeinschaft gegen das böse Außen bildet. Auch die arme Schweiz, die auch nicht zur EU gehört, gehört mit zum eurozentrischen Schutzraum. Die Engländer haben vor vielen Jahrzehnten die schöne Idee erfunden BUY British. Den Gedanken adaptiert heißt Buy european.

Klar dürfen andere Länder auch in die EU exportieren. Aber nur mit einem gigantischen Zollaufschlag.

Der Zollaufschlag ist Protektionismus. Und er schützt auch die Europäischen Sozialstandards, denn die Lohndifferenz, sprich Lohnstückkosten in Asien und China oder auf Sklavenschiffen werden brutalst von Manchester Kapitalisten ausgenutzt, um Profite zu schlagen und zu schneiden.

– Freie Reiseverkehr wird komplett eingestellt.

Wir brauchen keine Touristen aus Ländern, die nicht EU sind. Was wir vom Touristen- und Wirtschaftsverkehr ohne jede Grenzen haben zeigt uns die CORONA Seuche, die unser Deutsches Land 2 Jahre in die Seuchengefangenschaft geschickt hat. Siehe auch DANKE Webasto für die CORONA Seuche weil sie die die Ausbeutungsstrukturen in CHINA nutzen, link.

Wenn spiegelbildlich dann die Länder keine Europäer mehr ins Land lassen, dann ist das gut für die Welt-Umwelt-Bilanz.

Einer der Hauptgedankenfehler beim dem Konstrukt der gobal Village ist , dass die gezeitigten Umwelt-Kosten nicht in den Produktkosten abgebildet werden. Diese Umweltkosten-Pauschale muss natürlich auch die Waren aus China und Asien aufgeschlagen werden. Eine riesen Chance für die Europäische Industrie, sprich auch die Bekleidungsindustrie neue Arbeitsplätze in Europa für Europäer zu schaffen. In Italien soll es riesige Chinesische Arbeitslager geben. Sowas muss sofort gesetzlich verboten werden, einschließlich des Rausschmisses der Chinesen aus unserem schönen Europa. Mia san Mia.

Auch könnte man sagen, dass es total unfair ist die Einfuhren aus Afrika mit Zöllen zu belegen. Wie man den Fachmedien entnehmen kann, haben die Chinesen inzwischen Afrika komplett unterwandert, weil man hier zu noch geringfügeren Löhnen als in China selbst produzieren kann. Diesem Lohndumping muss auch ein Riegel vorgeschoben werden.

Kein Kapitalismus weltweit zulasten der Europäischen Unternehmen – Unternehmensverkäufe sind an nicht-Europastaaten verboten

Kapitalismus nur innerhalb der Grenzen der EU Länder.

Auch muss zukünftig verboten sein, dass Chinesen oder Russen unsere schönen Deutschen Unternehmen aufkaufen, die Maschinen nach China exportieren und die Arbeitsplätze in Deutschen Landen ermorden. Inzwischen hat China sich sogar bei Mercedes eingekauft über Aktien. So ein kapitalistisches Treiben muss verboten werden, denn es gefährdet die europäische Kultur, den Wirtschaftsstandort Europa und das Know-How, dass die Unternehmen über Jahrhunderte aufgebaut haben. Scheinbar sind Kapitalerhöhungen und Kapitalspritzen aus dem internationalen Ausland die Möglichkeit schnell Geld ins Unternehmen zu bringen. ABER es gibt immer einen Preis, den man als Unternehmen zahlen muss. Entweder durch Aufsichtsräte, die staats-fremdgesteuert sind, oder bei Kapitalmehrheit der Ausverkauf des Unternehmens. Wäre ja schade wenn Mercedes aufgrund der neuen Aktionärsstruktur in Deutschland abgewickelt wird, um dann nur noch in China zu fertigen. Dann würde kein guter Deutscher mehr Mercedes kaufen können. Die Chinesen sind nicht nur auf Shopping-Tour für Deutsche Unternehmen aus wirtschaftlichen Gründen. Sie wollen auch via Imagetransfer von den guten Deutschen Marken profitieren und sie sich zu eigen machen. Das ist wir früher auf See. Die Freibeuter und Piraten haben den guten ehrenhaften Handelsverkehr durch Raub und Mord der Handelsschiffe gestört. Genau das gleiche machen internationale Finanzhaie, egal ob sie aus China oder den USA oder von Drogenkartellen aus Mittelamerika kommen.

Wir ehrenhafte Kaufleute in Europa schätzen den Eurozentrismus

Warum ist ein Einkaufsverbot für Europäische, Deutsche Unternehmen gut?

Chinesischer Wirtschaftsimperialismus, die neue GIGANTEN Gefahr für Europa

Erstens um die Grenzen weiter geschlossen zu halten zu können. Zweitens weil oftmals übermächtige Chinesische Staatskonzerne mitmischen. Drittens: weil deutsche Investoren auch nicht frei in China Unternehmen kaufen können. Wer mit unfairen Handelsgesetzen agiert, der muss sich nicht wundern, wenn die Gegenseite mit gleichen Gesetzen reagiert. Wer den Sturm säat, wird die Krieg ernten.

China begreift die Wirtschaftsausbreitung wie Krieg und agiert mit den gleichen Mitteln einer strategischen militärischen Kriegsführung. Wirtschaftskriegsführung.

Die neue Seidenstraße ist nichts weiter als ein neuer brutaler Absatzkanal für den Scheiß aus China.

Die Chinesen sollen sich in keiner Sekunde beschweren über Ausgrenzung. Warum gibt es in der ganzen Welt China Towns? Weil die ihr eigenes Reich mit ihren Subgesellschaften bilden der Desintegration und der familiären Bevorzugung und damit Benachteiligung anderer Wirtschaftsplayer.

Update Global Villiage ist gescheitert

Sehr spannend finde ich den Wirtschaftsartikel in der NZZ vom 8.9.2022. Hier wird dezidiert berichtet, dass viele Tech -Giganten nicht mehr in China fertigen lassen, sondern in anderen Ländern wie Indien, link. Zwar kann nun nicht sagen, dass Global Villiage als Wirtschaftskonstrukt gescheitert ist, aber immerhin gibt es ein Umdenken bei den Tech Wirtschaftslenkern und auch aus der Autoindustrie habe ich gehört, dass man ganze Produktionsfabriken wieder zurückholt nach Amerika oder nach Europa.

Es lebe der EUROZENTRISMUS !

Die Kriegsweisheit der Wirtschafts-Einstellung habe ich in meiner kleinen Wirtschaftsfortbildung an der HKBIS 2021 gelernt von Frank Willhausen, einem brillianten BWLer.

Abgrenzung golbal Village versus Nationalismus

Wie schon oben ausgeführt, ist global Village nichts weiter als gut getranter Manchester Kapitalismus. Jeder der sich ein bisschen in Marktwirtschaftstheorien ausgekennt weiß, dass Manchester Kapitalismus böse ist.

Vorteile Eurozentrismus

Wenn wir in Europa die Grenzen schließen, gibt es auch keine Seuchen aus Asien und auch keine mangelhaften Waren aus China. Es kann kein know how mehr geklaut werden, wie beim Transrapid. Und gleichzeitig schaffen wir viele neue Arbeitplätze im Binnenmarkt.

Nachteile Eurozentrismus

Sehe ich keine. Eurozentrismus ist eine super Methode um den weltweiten Gefahren begegnen zu können.

Weiterführende Artikel zum Thema Eurozentrismus

Wir haben ein neues Fachwort aus dem Termini-Garten des Zoos Politik gelernt. Decoupling . EInfach auf das Bild klicken und du kommst auf unsere Beitrag vom Mai 2022.

Bildrechte Eurozentrismus Pixabay cc MabelAmber

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter