Auch wenn die Kriegskasse von Russland gut gefüllt ist, so sind die Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland dann doch stärker als von der russischen Regierung angenommen. Der Wert des Rubels fällt dramatisch und damit steigt die Inflationsgefahr.
Die Zinsen sind in Russland stark angehoben worden. Ob das zum Glück des Landes beiträgt? Quelle Tagesspiegel vom 1.3.2022
Was kann das internationale Finanzsystem an der Kriegspolitik von Russland ändern?
Wenn Russland tatsächlich von den internationalen Finanzmärkten ausgeschlossen bleiben sollte, ist das von den großen Wirtschaftskreislauf, von dem Russland in Teilen ggf auch abhängt sehr nachteilig.
Wie STATISTA abermals nachweist, spielt der RUBEL, die russische Staatswährung, faktische keine Rolle im SWIFT-System. Heißt die von den Damen und Herren des westlichen Führungsverankerung so auf den großen Schild : mega Machtmittel. Ausschluß des Rubels vom SWIFT System ist in Wirklichkeit fast ohne Durchschlagskraft, weil Russland das System in weiser Voraussicht kaumst nutzt. Politiker reden immer viel schrott und meistens drehen sie ihre Fahne nach dem Wind, siehe Anna B, oder sie haben keine Ahnung von der Faktenlage, oder sie haben sehr wohl Ahnung von den Wirkzusammenhängen, sprich Faktenlage, aber finden das Aussage BLABLA sich den Journalisten gut verkaufen lässt und platzieren die Aussage trotzdem, OBWOHL sie wissen, dass das eine konkludente Lüge ist, bzw. ein inhaltlicher Nullsatz.
Learning für Deine Lebensführung
Bitte prüfe immer extrem genau die Aussagen der Politiker Kaste, denn oft sind die obigen drei Fallgruppen in der Wirkungstiefe von Politiker Aussagen manifestiert. Eine Tiefenlotung ist für Schiffe gut und für die Beurteilung des Weltgeschehens, damit man die echten Wirkzusammenhänge begreift.
Der Ausschluß aus dem internationalen Wirtschaftsverkehr ist ein Handlungstreiber?
Das könnte dann ein Treiber sein, dass die russische Staatsführung sich an den Verhandlungstisch setzt, um Friedensverhandlungen mitzumachen.
Profiling Auslegung der psychologischen Motivationslage von Russland , kein Weg zurück
ABER wenn wir uns die militärische Landkarte anschauen, dann sehen wir an jeder Landesecke Einmarsch-Zonen der Russen in das bis dahin unabhängige Land. Das sieht nach einem General-Angriff aus und wie lächerlich würde sich Russland jetzt machen, wenn sie einen Friedensvertrag zustimmen würden. Russland will sich doch im Mantel des mächtig starken Bären in eine neue Weltordnung bomben mit Gewalt des Militärs. Wer a sagt, muss auch b sagen. Schon im Vietnam Krieg hat sich gezeigt, dass eine Großmacht sich völlig überschätzt hat. ABER hier sind die Voraussetzungen ganz anders:
- Russland braucht nur einmal über die Grenze zu springen, um den Nachbaren zu erreichen.
- Der Ukraine hilft in Wahrheit militärisch keiner wirklich, ganz anders als in Vietnam der in die Geschichte als Stellvertreter-Krieg eingegangen ist. Beweisantritt: Der Ukrainsche Präsident hatte eine weltweite Flugverbotszone gefordert. Die USA ziehen klar Position: Machen wir nicht, weil wir dann riskieren direkt in den Krieg mit Russland hineingezogen zu werden. Auch die NATO wird nicht konkret helfen.
Der von vielen Deutschen verehrte Box Weltmeister Waldimir Klitschko, den der Autor sogar einmal persönlich getroffen hat, hat sich in Kampf-Uniform auf die Ukrainische Seite gestellt, weil er sein Heimatland verteidigen will. RESPEKT !!!! Hoffentlich wird er vom übermächtigen Feind nicht ermordet.
Neueste Entwicklung zum Russlandfeldzug in die Ukraine
Russland läßt sich nicht mit sich spassen. Russland zieht die Annektion der Ukraine durch. Über die neuesten Entwicklungen des Aggressors Russland hier weiterlesen.
Was passiert, wenn die Russen kein Gas mehr liefern?
Natürlich braucht man einen Plan B, wenn die Russen uns den Gashahn zudrehen, hier klicken zu den abenteurlich, vollidiotischen Überlegungen auf transportiertes Gas zu setzen, LPG
Atomwaffenpolitik
Russland versucht zu provozieren, die USA versucht bezüglich eines Atom-Waffen-Krieges deutlich auf Entspannung zu setzen, vulgo Deeskalation
Bildrechte STATISTA, link. Pixabay cc Noupload