Fibeln wurden benutzt, um Kleider, Umhänge und Mäntel zusammenzuhalten (Gewandschließen). Sie lösten die Gewand-Nadel ab. Neben ihrer praktischen Funktion dienten sie auch als Schmuck und konnten mit Anhängern (Pendilien) versehen werde
Siehe auch die Germanen-Ausstellung in Osnabrück im Frühling 2018, link.
Selbstverständlich gibt es auch wissenschaftliche Nachschlagewerke für Archologen, die das einordnen von Fiebeln erleichtern. Hier kommst du zu einem Fiebelbuch bei Amazon, link.
die 2. Bedeutungsebene von Fiebel ist Schulbuch für Kinder
allgemein ein bebildertes Handbuch oder Nachschlagewerk zu einem bestimmten Thema, siehe Nachschlagewerk