aa -Tagesimpulse Lebensführung Psychologie Regeln der Welt

Weglaufen -Problemlösung

Weglaufen

als Problemlösung?

Bei der Lebensführung und Lebensberatung stellen sich oftmals recht banale Probleme. Wie gehen wir mit differenzierten Problemfeldern um, die kaum löslich scheinen. Auch bei der Unternehmensführung gibt es im Grunde genommen nicht viele andere Möglichkeiten. Welche Möglichkeiten haben wir?

a) Stellung beziehen breite Brust, Beine im Boden verankern, Stellung beziehen, egal wie stark das Feuer der Front und wie viele Heckenschützen es gibt. Diese straighte Art und Weise ist ein perfekter Weg, sich unschönen Problemen zu stellen. Allerdings sollte man möglichst a priori prüfen, ob man genügend Panzer und Panzerwesten hat, um dem Geschützfeuer und Feuerdruck standhalten zu können. Sonst gibt es eine gute Chance „erschossen“ zu werden.

b) Weglaufen, ist on the long run keine probate Lösungen, weil das Problemsetting einen anderen, nächste Ecke des Lebens, in einem scheinbar gänzlich anderen setting, erneut einholt. Manchmal liegt der Grund des Problems auch in den eigenen Denkmustern und Handlungswegen. Das sollte man sich genau anschauen.

c) Schweigen, Ausschweigen. Ob man damit wirklich weiter kommt?

d) Ignorieren, Wegdenken, Verdrängen, finden Psychologen gar nicht gut, Sigmund Freud findet in der Verdrängung oft dann ein Ausbrechen der Triebkräfte an anderer Stelle, sogenannte Sublimation.

d) Permutation-Abbreviatur-Synthese PAS (von o.g. Phänomenen)  Oben genannte Wirkweisen werden kombiniert gelebt.

Bildrechte Weglaufen als Lebenskonzept pixabay DasWortgewand

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter