aa -Tagesimpulse Berlin

Weltfrauentag 2019

In Berlin ist der Frauentag zum gesetzlichen Feiertag erkoren worden, heißt heute am 8.3.2019 ist frei. Der RBB hat schon sorgenvoll einen Beitrag produziert, was kann man unternehmen am (ungewohnten) gesetzlichen Frauentag?

Im ganzen Rest-Deutschland möchten wir lieber arbeiten und innerhalb des Arbeitslebens um die Achtung von Frauenrechten kümmern. Die ZEIT läßt eine DDR Schriftstellerin mit DDR Rückblick zum Frauentag schreiben, der da offensichtlich lange Zeit auch Feiertag war: „Schon Angst vor dem Frauentag?“, hier weiterlesen. Zitat aus der ZEIT:  „Kein Gesetz ist in Berlin in letzter Zeit so schnell in Geltungskraft getreten, wie dieser Feiertag – nur 6 Wochen haben die Berliner Staatsvertreter gebraucht“.

Dass Frauen bei gleicher Arbeit immer noch weniger verdienen ist unfair und gehört abgeschafft.  Dazu hat die Bundesregierung sogar ein Transparenzgesetz geschaffen, bei dem Frauen auf Auskunft über die Löhne der männlichen Kollegen klagen können.  Der letzte Fall, der gerichtlich verhandelt worden ist, beim staatlichen Rundfunk ist nicht zugunsten der Klageführerin ausgegangen. Am 5.2.2019 schreibt die FAZ, link,  2GENDER PAY  vor Gericht gescheitert“.

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter