Andreas Reckwitz
Die Gesellschaft der Singularitäten – Zum Strukturwandel der Moderne
Zur Selbstdarstellung und Vorstellung des Buches kannst du hier klicken. Reckwitz ist Soziologe, das heißt er schaut sich den Mikrokosmos der Gesellschaftssysteme an und ist an wirtschaftlichen Zusammenhängen nur in zweiter Instanz interessiert. Det Buch kostet 20 € und hat 480 Seiten. Gibt es auch als EBOOK. Die ZEIT schreibt:
»Überall neue Konflikte und Klassen – wegen der Kultur! Ein Soziologe liefert kluge Generaltheorie unserer Epoche.«
Ein sehr lesenswertes Buch empfiehlt mir ein glänzender soziologisch promovierter Stern aus Frankfurt:
Inhaltsverzeichnis der Gesellschaftsanalyse :
I. Die Moderne zwischen der sozialen Logik des Allgemeinen und des Besonderen
II. Die postindustrielle Ökonomie der Singularitäten
III. Die Singularisierung der Arbeitswelt
IV. Digitalisierung als Singularisierung: Der Aufstieg der Kulturmaschine
V. Die singularistische Lebensführung: Lebensstile, Klassen, Subjektformen
VI. Differenzieller Liberalismus und Kulturessenzialismus: Der Wandel des Politischen
VII Die Krise des Allgemeinen?