Ziel des Lebens ist es glücklich zu sein und zu werden ! Wie kann man sein Leben bereichern? für sein Herz, für seine Seele?
Kernbegriffe, die es zu beachten gilt sind Lebensfreude und Lebensqualität. In einem interessanten Beitrag auf dem Blog-Portal MYMONK, link, stellt sich der Autorin Romy Hausmann die Frage wie man eher zum Glück kommt: Durch shoppen oder Investitionen in Erlebnisse und Erfahrungsräume. Wie sie schreibt prägen Erlebnisse dein Sein und deine Identität:
“Du kannst Deine materiellen Dinge wirklich mögen“, bestätigt Dr. Gilovich. „Du magst sogar denken, dass ein Teil Deiner Identität durch diese materiellen Dinge geprägt wird, aber am Ende bleiben sie immer von Deiner Persönlichkeit getrennt. Ganz anders ist das bei Erfahrungen – die sind wirklich Teil von Dir. Wir sind die Summe unserer Erlebnisse.“
Wie die Philosophin Prof Recki propagiert, ist die Einzigartigkeit von Leben festzustellen durch die Besonderheit des Augenblicks. Diese Augenblicklichkeiten zusammenzufügen zu einem sehr bunten Kaleidoskop von Erfahrungen und Erlebnissen ist unsere Aufgabe und unser einzigartiger Weg im Leben auf dieser Welt.
„Erlebnisse dagegen gehören uns allein, sind so einzigartig wie wir selbst, sind nicht messbar und vergleichbar. Gleichzeitig können wir gemeinsam etwas erleben, während sich das neue iPhone eher schwierig durch mehrere Besitzer teilen lässt (hier, Tim: Du kriegst das Display. Ich nehm den Akku.). Denken wir an den Urlaub, den wir mit der Familie oder guten Freunden verbracht haben. Wir teilen selbst nach dem Urlaub noch unsere Erinnerungen und Erfahrungen in Gesprächen darüber“.
Die Autorin kommt auf die Bucket List zu sprechen. Hier kommst du zu der Seite, die dich diesbezüglich inspirieren könnte, link. Ich find dieses Listige extrem amerikanisch, deduktiv und mathematisch. Der Weg zum Glück führt nicht eo ipso zum Ideal ansich, indem wir alle 500 Positionen erfüllt haben. Ich denke Romy Hausmann in der Grundaussage zu verstehen, dass das Pläne schmieden und Umsetzen von Lebensereignissen mit Freunden ein Way of Life ist, der dich innerlich bereichert, deinen Herzensraum erfüllt.
Lebensführung heißt sein Leben zu strukturieren und sich Ziele vorzunehmen. Ziele im Sinne von ich möchte ein größeres Auto fahren, ich möchte nicht 5000 Bücher haben, sondern 10.000 sind sicherlich nicht geeignet deinen inneren Wohlfühlraum positiv zu gestalten. Ziele im Sinne ich möchte in der Sommerlichkeit gerne in einer Gondel in Venedig mit einem Menschen, den ich mag, mich durch die italienische Luft schweben zu lassen, sind dazu bestens geeignet. Hausmann rät uns als Lebensberatung deutlichst von dem Materialismus Abstand zu nehmen und Wesenheiten zu suchen, Innere Gefühlszustände auszulösen, indem man in Reisen und Begegnungen investiert.
Außerdem solltest du für Deine Lebensführung bedenken, dass die Endlichkeit nicht nur bedeutet, dass du nach der für dich bemessenen Zeit von der Welt abberufen wirst in ein neues Reich, sondern dass heißt auch, dass die Möglichkeiten deines Körpers und Geistes mit fortschreitenden Lebenszeit abnehmen. Selbstverständlich gibt es keine festgezurrten Altershürden, die man unüberwindlich in deine Lebenslaufbahn gesetzt hat. Du kannst auch mit 60 noch locker einen Marathon laufen. Genausogut kannst du aber auch mit 65 Jahren einen Schlaganfall bekommen. Also enden wir wie immer:
Mach also einfach die Reise ins Mittelmeer zum Surfen, die Reise nach Israel nach Tel Aviv – Jaffa, und wenn du dort hinfliegst, um nur Party zu machen, auch gut. Hauptsache raus aus der bequemsten Wohlfühlzone und ins Agieren kommen, in Bewegung kommen.
Temperaturen Tel Aviv im Jahreslauf Quelle Wikipedia
CARPE DIEM – Nutze jeden einzelnen Tag in dem oben ausgeführten Sinne.
Durch die Spuren im Getriebe des Seins in deinen Erinnerungen wächst Dein Herz und dein Glück.
Bildrechte pixabay CC, fgmsp, hans, unsplash; cocoparisienne
Warum sind wir so unzufrieden mit dem was wir haben?
Die Frage läßt sich durch zwei Begründungen aufdecken. Der Mensch ist als Jäger und Sammler darauf angelegt sich ständig zu bereichern, frei nach dem Motto, je mehr, desto besser. Zweitens versucht die Werbeindustrie für die Handelsindustrie- ansich immer mehr Bedarfe zu wecken, für Dinge, Produkte und Seins-Welten, die man in Wirklichkeit überhaupt nicht braucht. Bei ganz vielen Produkten kann man viel Geld investieren, weil man glaubt dadurch glücklicher zu werden und weil die Werbeindustrie verspricht, dass man durch das Eigentum an diesen Dingen glücklicher sei, oder sie sogar dringend brauchen würde. In Wirklichkeit entspringt diesem Gefühl nur die bunte Werbewelt und die Phantasien, die die aufmachen. Die dort dargestellte glückliche Familie möchte man auch haben und schon kauft man das Produkt. Seins-.Welten lassen sich aber nicht über Geld kaufen- schreibt auch die obenstehende Autorin. Also lernen wir für unsere Lebensführung: Nicht den Versprechungen der Werbeindustrie glauben, nicht sich von psychologisch klug durchkonzeptionierten Werbeversprechen einfangen lassen, sondern kritisch hinterfragen, ob wir die Dinge überhaupt brauchen, die uns trompetenartig überschallen, in unser Bewußtsein hineingeflutet werden und dann wir in der Gedankenfalle hocken, dass wir xyz unbedingt haben wollen, weil wir dann erfüllter oder glücklicher wären. Fieser, brutaler Gedankenfehler. Deine Lebensführung sollte klüger angelegt sein.