Ein wissenschaftlicher, psychologischer Artikel beschreibt, wie man aus fünf Bausteinen die Freundschaften festigen, bzw begründen kann.
Hier kommst du zum Zauberkasten der Freundschaften –link.
Die Zusammenstellung beruht auf psychologischen Untersuchungen aus den USA. ich habe mir erlaubt die 5 Kandidaten als Bausteine für eine Freundschaft zu reformulieren und mit meiner Welterfahrung zu kommentieren.
Abgrenzung Freundschaft zur Bekanntschaft
Auch wenn wir bei Facebook vermeintliche 200 Freunde haben, so sollte man sich immer vergewissern, ob das wirklich Freunde sind, oder nur Bekannte. Bekannte stehen deinem Herzen nicht Nahe, sie haben kein wirkliches Vertrauensverhältnis zu Dir und die Kennzeichnung bei Facebook als Freunde ist deutlich übertrieben. Genauso wenig sind Kontakte bei XING oder LinkedIN Freundschaften. Freundschaften sind ganz besonders und besonders intensiv. Die Menschen in meinem Squasch-Club sind Bekannte, aber nicht Freunde, auch wenn man auf der Basis des gemeinsamen Sportinteresses eine gleiche Interessenlage hat.
1. Das Vertrauen ist notwendiger Bestandteil einer Freundschaft.
„Menschen haben ein Faible für Vertrautes – ein Phänomen, das Psychologen als „Mere-Exposure-Effect“ (deutsch: Effekt der bloßen Exposition“ bezeichnen.
Vertrauen muss die Basis aller menschlichen Beziehungen sein, das gilt um so mehr für Freundschaften. Vertrauen kann man gestaffelt anschauen: es gibt leichtes Vertrauer, gestörtes Vertrauen, was einmal eine gute Basis hatte, vertieftest Vertrauen und grenzenloses Vertrauen. Grenzenloses Vertrauen sollte es in einer richtig guten Freundschaft geben.
2. Ähnlichkeit als Voraussetzung für Freundschaft
„zentrale Einstellungen und Interessen teilen, uns in vergleichbaren Lebenssituationen befinden oder im gleichen Alter sind. Wer Werte und Vorlieben teilt, hat genügend Gesprächsstoff und streitet sich seltener.“ Nun ja , ich formuliere: ein gemeinsamer Wertekonsens ist die Basis von Freundschaften, ein gemeinsamer Alterszuschnitt ist völlig überbewertet. Es geht doch um die Sprache des Herzens, und die Wertungen des Alters sind keine Determinanten für die Herzens-Sprache. Über die Herzenssprache hier weiterlesen.
3. Intimität als Freundschafts-Determinante
Die Basis von Tiefe intensiver Freundschaft ist die Intimität. Die Wissenschaftler Psychologen schreiben „In den frühen Stadien einer Freundschaft ist es aber entscheidend, ein gewisses Risiko einzugehen und intime Gedanken und Gefühle zu offenbaren. Wird dieses Vertrauen erwidert, steigen die Chancen auf eine enge Verbindung. Studien belegen, dass Selbstoffenbarung bei Menschen, die sich bereits näher kennen, die Zuneigung verstärkt. Auch weil das Gegenüber dadurch den Eindruck hat, selbst gemocht zu werden.“ Der letzte Gedanke ist völlig abschätzig, selbsteigennützig und abwegig. Die Intimität entspringt auch aus der Herzensbewegung, link, und nicht auf dem Gefühl oder der Suche „gemocht zu werden“. Ich würde Intimität umformulieren in unbegrenzte, ungeschützte Offenheit und Authentizität. Ganz oft betreiben wir Selbstmarketing und erzählen Geschichten, um uns selbst zu schützen und vielleicht auch, um anzugeben. In einer echten, wahren, intensiven und intimen Freundschaft haben solche Oberflächlichkeiten nichts zu suchen.
4. räumliche Nähe als Basis für Freundschaft
Räumliche Nähe als Determinante von Freundschaft zu beschreiben wird deutlichst überbewertet. Aber Freundschaften intensiver Art beruhen natürlich auch auf der Wahrnehmung der einzigartigen Aura eines Menschen im LIVE BETRIEB und Live Anschauung, Live Anfühlung, der durch keine noch so ausgefeilte SKYPE-Leitung passt und durch kein Video-Format von Whatsapp oder sonstige Telekommunikationsmethodiken, wie ZOOM, TEAMS or google meetings.
Siehe auch mein Gedankensplitter über die Wesenheit von Engeln., link. Walter Benjamin hat schon vor 100 Jahren den Verlust der Aura durch die Technik beklagt – zurecht.!
Gerade in der fucking Corona TrennungsZEIT haben wir gesehen, wie sehr Freundschaften gelitten haben, weil man sich nicht live sehen konnte. Es sind auch Freundschaften daran zerbrochen, dass man sich nicht sehen konnte.
5. häufiges Sehen als Begründungsebene für Freundschaft
Häufiges Sehen für tiefe Seelenverwandtschaften wird auch überbewertet.
Ich habe neulich ein gleichklingende Seele in Nürnberg getroffen. Wir haben uns das letzte mal vor 10 Jahren gesehen. Eine Freundin habe ich noch nie gesehen, obwohl wir uns fast 20 Jahre kennen. Gedankenverbindungen tragen auch über die Weltenwellen, wenn der Sympathie-Grad stimmt. Dennoch muss von konzedieren, dass Freundschaften auch zerbrechen können, wenn man sich nie sieht. Denn das Sehen ist auch ein Teil von Gegenseitiger Wertschätzung
6 Tiefgründigkeit ,Offenheit, Authentizität als Nenner der Freundschaft
Ich möchte aus meinem psychologischen Weltwissen noch diese drei Determinanten hinzufügen.
Tiefgründigkeit als Freundschafts- Brücken-Pfeiler
Ohne eine Tiefgründigkeit kann keine Freundschaft entstehen. Offenheit impliziert eine Verletzungsgefahr, die aber in der Freundschaft nicht gegeben ist.
Unverstelltheit und Authenitizität als Freundschafts-Garant
Authentizität heißt sich unverstellt in die Welt zu begeben und seine Schutzschilde in der Freundschaft fallen zu lassen. In der Freundschaft werden eo ipso kein Giftpfeile verschossen. Ganz im Gegenteil, man ist für einander da und hilft sich in guten und schlechten Tagen, Wochen, Monaten und Jahren. Freundschaften haben nie die Qualität von ausgetretenen Schuhen, weil sie immer durch neue Inspirationen, Gedankenwege und Verknüpfungen neu begründet werden und verstärkt werden. Ich erinnere mich noch ein sehr intensives Gespräch mit einer Langzeitfreundin in einem lauschigen Cafe und ich war überrascht, wie vertraut die Gesprächsebene war. Das Wunder der Freundschaft.
Freundschaft läuft in engster Korrelation zu Lieblingsmensch
7. weitere Gedanken zur Freundschaft
Hier kommst du zu dem erfolgreichsten Artikel, den wir im Institut für Lebenskunde geschrieben haben, link. Über 18.000 Menschen haben sich von den Freundschaftsgedanken bereichern lassen.
Freundschaften als Anker und Lebens-Bündnisse
Meine Mutter hat Freundschaften, die tragen sie schon seit der Unizeit durch das Leben als Ärztin. Seit über 60 Jahren sind die ehemaligen Kommilitoninnen engstens befreundet. Ich finde Freundschaften darf man nicht unterschätzen und sollte sie im Gegenteil höchsten in der Werteskala deiner Lebensführung ansiedeln. Um Missverständnissen gleich vorzubeugen.
Welche Konstellation in Bezug auf das Geschlecht sind optimal für Freundschaften?
Freundschaften gehen nicht nur zwischen Mädels, sie gehen auch zwischen Mädels und Jungs und natürlich auch zwischen Männern. Männerbündnisse gibt es schon lange und sehr lange sehr tiefgreifend und wirkmächtig. Wir denken an die Logen-Brüderschaften…
Bildrechte pixbay CCAnemone123
Prüfsteine für eine Freundschaft – wie bewertet frau-man ob man eine Freundschaft fortführen sollte?
Fraglich ist, ob einmal begonnene Freundschaften fortgeführt werden sollen um jeden Preis.
Natürlich nicht, weil Freundschaften Kraft und Zeit kosten. Sie geben aber auch Geborgenheit, Inspiration und Schutz. Also ist es eine Abwägungsprozess Freundschaften fortzuführen. Aus der BWL-er Welt habe ich ein tool zur Analyse von Unternehmen mitgebracht, dass man in seinen vier Gedanken und Analyse Dimensionen auch auf die Analyse von Freundschaften anwenden kann:
Die SWOT – Analyse für Freundschaften
SWOT in english steht für Stärken , Schwächen, Chancen und Risiken. Klassischer Weise lernen wir Unternehmensberater in der Unternehmens-Analyse diese vier Dimensionen in einem Kreuz-Schema aufzuzeichnen. Wie du die SWOT Analyse Wirtschaftsstrategisch anwendest, kannst du hier gucken.
Um mit der roten Dimension anzufangen:
a) Bedrohungen, Risiken einer Freundschaft
Idealer Weise bleibt das Feld bei dir leer, wenn du eine Freundschaft bewertest. Manche Freundschaften sind aufgrund der Persönlichkeitsstruktur deines Freundschafts-Partners so anstrengend, manchmal sogar so verletzend, dass das rote Feld vollgefüllt ist mit Eigenschaften der Verletzung und Übergriffigkeit, so dass man eigentlich alleine aufgrund der Gewichtung von diesen belastenden Gefühls-Dimensionen schlussfolgern könnte, dass das Aufrechterhalten dieser Freundschaft keenen Sinn macht im Spiegel dessen das Freundschaften qua Definitionem uns bereichern sollen.
b) Zur Dimension der Chancen-Komponente in Freundschaften
Diese Bewertungs-Ebene ist für die Wirtschaftsbetrachtung wichtig, weil Unternehmer immer in die Zukunft schauen müssen. In Bezug auf Freundschaften kann man hier seinen Gedanken-Leuchtstrahl druff werfen, aber Leben zu antizipieren geht eo ipso nicht, deswegen kann und sollte man Freundschaften nicht zu sehr in die weitere Zukunft denken. Man kann aber mit Freunden Reisen Planen oder das nächste Treffen an einem schönen Ort beplanen. Aus Unternehmenssicht ist Wachstum eine Kernkomponente eines gesunden Unternehmens. Eine gute gefestigte Freundschaft braucht sich nicht Wachstumsphantasien hingeben, denn sie wächst von alleine.
c) Zur Dimension der Schwächen in der Bewertung von Freundschaften
In meinem Philosophiestudium habe ich einen grundsätzlichen Gedankenansatz gelernt, den ich hier zur Anwendung bringen möchte: Theorien zu zerlegen ist relativ einfach für stringentes Denken. Aber Theorien konzise zu analysieren und konstruktiv fortzudenken ist eine wichtige Dimension von Freidenkern, die selbst denken können. Für Freundschafts-Bewertungen gesprochen: Die Ebenen von Schwächen einer Freundschaft, anhand obenstehenden Kriterien solltest du nicht zu hoch bewerten. Freundschaften sind ein extrem hohes Gut, dass man konstruktiv denken sollte.
d) Stärken der Freundschaft – reason why
Das Wunder und Geschenk von Freundschaft sollte mit aller Kraft unterfüttert und argumentiert werden. Ich bin mir sicher, dass du ohne große Anstrengung mindestens 10 Ebenen und Qualitäten aufrufen kannst, mit denen du begründen könntest , vor dir selbst, warum Freundschaft x dir extrem wichtig ist, dein Herz berührt und dich in der Welt-Beheimatung voranbringt. Ich schätze an Freundschaften oftmals die Spiegel-Wirkung des Außen, damit man nicht immer gefangen bleibt in den eigenen Glaubenssätzen.
Versuche nicht in allgemeine Laber Phrasen dich zu ergehen, sondern konkrete Ebenen zu benennen, die dich motivieren den Kontakt zu stärken, weil du gestärkt wirst.