Neulich bin ich gefragt worden von katholischen Gläubigen ob ich ihnen „heiliges Wasser“ geben könnte.
So richtig klar war mir nicht was die mit „heiligen Wasser“ meinten, was auch daran lag das sie mutmaßlich aus dem Osten eingewandert sind.
Nach ein paar Recherchen in meinem theologischen Freundeskreis ist mir jetzt klar geworden, dass mit heiligem Wasser Weihwasser gemeint ist.
Da stellt sich doch die superspannende Frage:
Wie entsteht Weihwasser?
Eigentlich sollte das Weihwasser nur von geweihten Priestern oder Diakonen hergestellt werden.
Aber wenn die gerade nicht verfügbar sind, kann man sich mit den richtigen Ritualen auch Weihwasser selbst herstellen. Das funktioniert natürlich nur wenn du getaufster Christ bist und eine Bibel hast.
Wie man genau das Weihwasser herstellt erklärt dezidiert und einfach folgender Artikel, link.
Übrings besteht Weihwasser aus mehr als nur schödem H2O. Im Kloster Münsterschwarzach habe ich die Weihwasserschale bei jeden Kirchgang benutzt.
Warum ist Weihwasser in Hamburg gerade Mangelware?
Wegen der Corona Seuche ist ein Erlaß des derzeitigen Bischofs im Umlauf und Anwendung das Weihwasser am Eingang von Kirchen nicht aufgestellt sein darf, weil darin ja CORONA Viren sich versammeln könnten. Ich lasse diese absurde These unkommentiert. Auf jeden Fall bleibt festzuhalten: Weihwasser kann man auch selbst herstellen, wenn die Kirche Angst vor dem CORONA Virus hat….
Bildrechte pixbay cc biglinker