Im GBI gibt es am 27.02.2017 einen spannenden Workshop für Lehrerinnen und Lehrer mit dem Thema Kindertrauer, Verlusterfahrung und Übergangsrituale.
„Sterben gehört zum Leben“
Wir beginnen mit einer Friedhofsführung durch Olga, die als studierte Völkerkundlerin über die Ohlsdorfer Friedhof führen wird. Der Fokus liegt hier auf den Möglichkeiten für Kinder, sich mit dem letzten Ruheort auseinanderzusetzen, ihn zu erfahren. Beispielsweise schlägt das Konzept des zugrunde liegenden Kindertrauerkoffers aus Kassel vor, dass die Kinder die Grabsteine abpausen. Wir werden einen Schlenker durch das Bestattungsforum Ohlsdorf machen und eine Themengrabstätte anschauen. Themengrabstätten sind DER Trend im Friedhofswesen des 21. Jahrhunderts.
Start 13.30 Uhr am Haus der Friedhofsfördervereins, das neben der Friedhofshauptverwaltung liegt, vom Bahnhof gesehen hinter der Verwaltung Richtung Innenstadt. Die Friedhofsführung mit Kinderfokus dauert ca. 60 Minuten.
Um 15 Uhr beginnt der Workshop Kindertrauerkoffer im GBI-Zentrum in Hamburg Ohlsdorf. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich bei mir wende@gbi-hamburg.de, damit wir genügend Stühle in unserer Trauerfeierhalle aufbauen können.
Der Workshopcharakter wird dadurch unterstrichen, dass wir in kleinen Subarbeitsgruppen über die verschiedenen Themenfelder reflektieren, bzw. arbeiten.
Nach dem Ende des Workshops um 18 Uhr stellen wir auch gern Teilnahmebescheinigungen aus. Wir sind Janne Schwarz und H Wende vom GBI.
Hier könnt Ihr Euch das Einladungsschreiben runterladen.Einladung Workshop Kindertrauerkoffer 2017
Hier findet ihr grundlegende Informationen zum Kindertrauerkoffer, link oder auf der Seite des Beratungsinstituts für Lebenskunde, hier