aa -Tagesimpulse Technik

Zahnriemen

Der Zahnriemen ist einer der Herzstücke eines Motors. Ohne Zahnriemen können die feinst abgestimmten Ventile nicht funktionieren. Der Zahnriemen ist ein Verschleißteil und muß spätestens nach 100.000 Kilometern ersetzt werden. Bei einem Golf nach 90.000 km.  Der Zahnriemen wird vom Motor angetrieben und kann mittels des Zahnriemens die Kraft auf die Nockenwelle übertragen. Die Nockenwelle steuert die Ventile.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wiki schreibt:

Zahnriemen in einem Dragster

Zahnriemen (in der Motortechnik auch Synchronriemen oder Steuerriemen genannt) sind Treibriemen mit Zahnung, die formschlüssig in gezahnten Riemenscheiben laufen. Zahnriemen vereinen die Eigenschaften einer Kette und eines Flachriemens miteinander.

Ventilsteuerung bei Viertaktmotoren

Eine typische Anwendung für Polymergewebezahnriemen ist der Einsatz als Alternative zur Steuerkette für den Antrieb der Nockenwelle(n) von Viertaktmotoren. Zur exakten Einhaltung der Steuerzeiten darf keine Veränderung der Winkellage von Nocken- und Kurbelwelle auftreten. Erstmals wurde ein Serienmotor mit Zahnriementrieb ab 1962 im Glas 1004 verwendet, zuvor kam das Prinzip bereits bei dem Rennwagen Devin Panhard zur Anwendung.

Bildrechte WIki:  Von I, 天然ガス, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2467833;

Stahlkocher

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter