Zitrone
Die Zitrone ist ein Wunderwerk der Natur, da sie reich an Vitamin C ist, viel Magnesium in sich trägt und tatsächlich Stoffe in sich trägt, mit denen man gut Abnehmen kann:
Die Zitrone ist nicht nur einer der besten Vitamin-C-Lieferanten, sondern auch reich an Magnesium. Der gelbe Knüller hilft nicht nur bei Erkältung, sondern auch bei Kater nach durchfeierter Nacht. Selbst die geraspelte Zitronenschale punktet: Dank ihrer ätherischen Öle würzt sie Dressings, Fisch oder Gebäck.
Fett weg mit Zitrone
Sauer macht nicht nur lustig sondern auch Fett weg. Die Zitrone hat einen rekordverdächtigen Vitamin-C-Gehalt. Mit Hilfe von Vitamin C (Ascorbinsäure) produziert der Körper das für eine optimale Fettverbrennung wichtige Hormon Noradrenalin. Dieser Botenstoff hilft dabei, das Fett aus den Fettzellen herauszulösen. So kann der Organismus einfacher auf gespeicherte Fette zur Energiegewinnung zurückgreifen. Vitamin C ist unentbehrlich für die Collagenherstellung und hat damit auch einen Einfluss auf die Festigkeit des Gewebes. Außerdem steuert es zusammen mit den Vitaminen B-6 und Nicacin die Produktion von L-Carnitin, das für die Fettverbrennung in der Muskulatur benötigt wird.
Abnehmen erhöht den Vitamin-C-Bedarf
Der Vitamin-C-Bedarf steigt bei Stress-Situationen an, und der Abbau von Körperfett stellt eine solche für den menschlichen Organismus dar. Denn durch die vermehrte Urinproduktion im Rahmen einer Gewichtsreduktion werden verstärkt wasserlösliche Substanzen ausgeschieden, zu denen vor allem Vitamin C gehört.
Achtung: Das Vitamin C der Zitrone ist sehr empfindlich
Ascorbinsäure ist sehr lichtempfindlich und wird auch durch Hitzeeinwirkung zerstört. Deshalb ist heiße Zitrone auch als Hausmittel bei Erkältungen eher ungeeignet. Außerdem ist es wasserlöslich. Je länger ein Lebensmittel gelagert, verarbeitet oder gegart wird, desto mehr nimmt der Vitamin-C-Gehalt ab.
Haltbarkeit: leicht gekühlt 1 bis 2 Wochen
Preis: ca. 0,60 € pro 100 g
Zitrone als Wunderwirkkraft der Gesundheit
Hier ein Bericht vom Gesundheitsportal liveline, link
Die Zitrone enthält reichlich Vitamin C. Vitamin C schützt unseren Organismus in mehrfacher Hinsicht vor den Angriffen körperfremder Stoffe, da es unser gesamtes Immunsystem stimuliert. Ein Mangel an Vitamin C kann dafür verantwortlich sein, dass man nach längerer körperlicher und psychischer Belastung nicht zu seiner alten Kondition zurückfindet.
Grundsätzlich sind Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Reizbarkeit als auch eine hohe Infektanfälligkeit mögliche Zeichen eines latenten Vitamin-C-Mangels. Da in Stress-Situationen vermehrt Vitamin C zur Bildung von Neurotransmittern verbraucht wird, muss der erhöhte Bedarf unbedingt über frische Nahrungsmittel wie etwa die Zitrone oder andere Zitrusfrüchte oder über Ergänzungspräparate gedeckt werden.
Die heilende Wirkung des Zitronenöls
Neben der Zitrone oder Zitronensaft kann die Zitrusfrucht auch in öliger Form Anwendung finden. Dann spielt das Vitamin C allerdings keine Rolle. Ätherisches Zitronenöl hat einen beruhigenden Einfluss auf die Psyche, klärt die Gedanken und unterstützt Entscheidungsprozesse. Der Duft von Zitronenöl schafft eine angenehme, frische Atmosphäre. Er wirkt reinigend und anregend. Eine japanische Studie konnte belegen, dass in einem lauten Großraumbüro die Tippfehlerrate durch das Beduften des Raumes mit Zitronenöl um über 50 Prozent zurückging.
Therapeutisch betrachtet wirkt ätherisches Zitronenöl:
- reinigend, stillend und verdünnend auf das Blut.
- entzündungswidrig, harntreibend und keimhemmend auf die Harnwege.
- krampflösend, entzündungshemmend, wurmtreibend und parasitentötend bei Darmerkrankungen wie Blähungen und Durchfall.
- fiebersenkend und entzündungshemmend bei Infekten der Atemwege und bei Grippe.
- schmerzlindernd bei Gicht, Gallensteinen und Rheumatismus.
- Der pure Zitronensaft kann so manches Leiden lindern
Bildrechte Zitrone pixabay, CC Hans, link